Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
popular (with so.) Adj. | beliebt (bei jmdm.) | ||||||
popular Adj. | volkstümlich | ||||||
popular Adj. | zugkräftig | ||||||
popular Adj. | populär | ||||||
popular Adj. | Populär... | ||||||
popular Adj. | Volks... | ||||||
popular Adj. | weitverbreitet auch: weit verbreitet | ||||||
online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
popular belief | der Volksglaube seltener: Volksglauben selten im Pl. | ||||||
popular figure | der Sympathieträger | die Sympathieträgerin Pl.: die Sympathieträger, die Sympathieträgerinnen | ||||||
popular magazine | die Publikumszeitschrift Pl.: die Publikumszeitschriften | ||||||
popular song | der Gassenhauer Pl.: die Gassenhauer | ||||||
popular make | beliebtes Fabrikat | ||||||
popular edition | die Volksausgabe Pl.: die Volksausgaben | ||||||
popular government | die Volksherrschaft Pl.: die Volksherrschaften | ||||||
popular newspaper | die Boulevardzeitung Pl.: die Boulevardzeitungen | ||||||
popular speaker | der Volksredner | die Volksrednerin Pl.: die Volksredner, die Volksrednerinnen | ||||||
popular speech | die Volkssprache Pl.: die Volkssprachen | ||||||
popular culture | die Populärkultur Pl.: die Populärkulturen | ||||||
popular poet | der Volksdichter Pl.: die Volksdichter | ||||||
popular press | die Massenblätter | ||||||
popular press | die Boulevardpresse Pl.: die Boulevardpressen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be very popular | was, been | | großen Zulauf haben | hatte, gehabt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
most popular tourist region | meist besuchtes Ferienland | ||||||
among the most popular souvenirs | unter den beliebtesten Andenken | ||||||
very popular on the home market | sehr beliebt im Inland | ||||||
Chemistry is a popular major. | Chemie ist ein beliebtes Hauptfach. | ||||||
one of the most popular regions | eines der meistbesuchtenbesucht Gebiete |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
widely-used, folklike, liked, demotic, prevalent |
Grammatik |
---|
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung