Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
blast | die Explosion Pl.: die Explosionen | ||||||
blast | die Detonation Pl.: die Detonationen | ||||||
blast | der Windstoß Pl.: die Windstöße | ||||||
blast | die Luftbewegung Pl.: die Luftbewegungen | ||||||
blast | die Bö seltener: Böe Pl.: die Böen | ||||||
blast | die Luftdruckwirkung Pl.: die Luftdruckwirkungen | ||||||
blast | der Stoß | ||||||
blast [ugs.] | der Wahnsinnsspaß Pl.: die Wahnsinnsspäße | ||||||
blast [TECH.] | die Druckwelle Pl.: die Druckwellen [Brandschutz] | ||||||
blast [TECH.] | die Sprengung Pl.: die Sprengungen | ||||||
blast [TECH.] | die Druckluft kein Pl. [Bergbau] | ||||||
blast [TECH.] | der Schuss Pl.: die Schüsse | ||||||
blast [TECH.] | der Sprengschuss Pl.: die Sprengschüsse | ||||||
blast [TECH.] | die Gebläseluft kein Pl. |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Blast | |||||||
blasen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
steel-shot blasted [TECH.] | stahlgestrahlt | ||||||
full blast | bei maximaler Lautstärke | ||||||
on full blast | in voller Lautstärke | ||||||
sand blasted | sandgestrahlt | ||||||
vacuum blasted | vakuumgelötet Adj. | ||||||
vesicatory Adj. | blasenziehend auch: Blasen ziehend | ||||||
epispastic Adj. [MED.] | blasenziehend auch: Blasen ziehend | ||||||
vesicant Adj. [MED.] | blasenziehend auch: Blasen ziehend |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to have a blast | eine schöne Zeit haben | hatte, gehabt | | ||||||
to sound the retreat | den Rückzug blasen | ||||||
to give so. a piece of one's mind | jmdm. den Marsch blasen [ugs.] [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bast, baste, beast, blasé, blat, blate, blatt, bleat, bloat, boast, bolas, clast, last, Last, least, oblast | Bast, Blas, Blas-, Blase, blass, Blatt, Blust, Klast, Laist, Last, Oblast, Plast |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
lift, detonation, shot, pull, round, explosion | Pressluft, Wahnsinnsspaß, Sprengschuss, Luftdruckwirkung |
Grammatik |
---|
Der Bindestrich bei Grundzahlen Alle zusammengesetzten Grundzahlen von21 bis inklusive 99werden im Englischen immer mit Bindestrich geschrieben. Dasgilt auch dann, wenn diese Zahlen nur Teil der Gesamtzahl sind. |
'yet' Das Adverb yet wird insbesondere bei verneinten Sätzen und Fragen verwendet und erscheint in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Wenn yet mit either verbunden wird, ersche… |
Werbung