Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Chinese | der Chinese | die Chinesin Pl.: die Chinesen, die Chinesinnen | ||||||
| puzzle | das Rätsel Pl.: die Rätsel | ||||||
| puzzle | das Puzzlespiel Pl.: die Puzzlespiele | ||||||
| puzzle - toy | das Geduldsspiel auch: Geduldspiel Pl.: die Geduldsspiele, die Geduldspiele | ||||||
| jigsaw | das Puzzle Pl.: die Puzzles | ||||||
| jigsaw puzzle | das Puzzle Pl.: die Puzzles | ||||||
| the Chinese | die Chinesen | ||||||
| Chinese (kurz für: Chinese restaurant) [ugs.] | der Chinese Pl.: die Chinesen - chinesisches Restaurant | ||||||
| Chinese [LING.] | das Chinesisch auch: Chinesische kein Pl. - Sprache | ||||||
| Chinese lantern | der Lampion Pl.: die Lampions | ||||||
| Chinese lantern | die Papierlaterne Pl.: die Papierlaternen | ||||||
| puzzle competition | das Preisrätsel Pl.: die Preisrätsel | ||||||
| Chinese lizard's tail (auch: lizard's-tail) | Asiatischer Molchschwanz wiss.: Saururus chinensis | ||||||
| Chinese lizard's tail (auch: lizard's-tail) | Chinesischer Molchschwanz wiss.: Saururus chinensis | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Chinese Adj. | chinesisch | ||||||
| Chinese-born Adj. | in China geboren | ||||||
| at the Chinese restaurant | beim Chinesen | ||||||
| Chinese vermilion | signalrot | ||||||
| domestic Chinese | innerchinesisch | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to puzzle | puzzled, puzzled | | verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
| to puzzle | puzzled, puzzled | | verwirren | verwirrte, verwirrt | | ||||||
| to puzzle out | austüfteln | tüftelte aus, ausgetüftelt | | ||||||
| to puzzle over sth. | puzzled, puzzled | | an etw.Dat. tüfteln | tüftelte, getüftelt | | ||||||
| to puzzle over sth. | puzzled, puzzled | | über etw.Akk. rätseln | rätselte, gerätselt | | ||||||
| to puzzle over sth. | puzzled, puzzled | | an etw.Dat. knobeln | knobelte, geknobelt | - lange rätseln | ||||||
| to puzzle about sth. | puzzled, puzzled | | über etw.Akk. rätseln | rätselte, gerätselt | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He puzzled for a long time about what might have been the reason. | Er hat lange gerätselt, woran es gelegen haben könnte. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Sinic | Chinesisch, Chinesische, Chinesin |
Grammatik |
|---|
| Substantive, die im Plural die Singularform beibehalten Eine Reihe von Substantiven hat dieselbe Form im Plural wie im Singular. Das gilt u. A. für Nationalitätsbezeichnungen auf -ese und -ss. |
| ese Das Suffix ese bildet Einwohnernamen aus geographischen Namen. Die Ableitungen sind männlich und gehören zu der Flexionsklasse en/en. |
| Groß-/Kleinschreibung bei Demonymen (Volksbezeichnungen) In der Regel werden Demonyme(Volksbezeichnungen) im Englischen als Eigennamen behandelt undgroßgeschrieben. Dies gilt auch, wenndie Bezeichnung Teil eines Begriffs ist, der scheinb… |
Werbung







