Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
formal Adj. | förmlich | ||||||
formal Adj. | formell | ||||||
formal Adj. | formal | ||||||
formal Adj. | offiziell | ||||||
formal Adj. | steif - förmlich, unpersönlich | ||||||
formal Adj. | äußerlich | ||||||
formal Adj. | umständlich | ||||||
technical Adj. | formal | ||||||
structural Adj. [GEOL.] | formal - Erzgang | ||||||
in form and content | formal und inhaltlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
declarer - bridge | der Alleinspieler | die Alleinspielerin Pl.: die Alleinspieler, die Alleinspielerinnen [Kartenspiel] | ||||||
methylal [CHEM.] | das Formal kein Pl. | ||||||
formal apology | die Ehrenerklärung Pl.: die Ehrenerklärungen | ||||||
formal dinner | das Galadiner Pl.: die Galadiners | ||||||
formal demography | formale Demografie (auch: Demographie) | ||||||
formal curtsy | der Hofknicks Pl.: die Hofknickse | ||||||
formal dress | der Gesellschaftsanzug Pl.: die Gesellschaftsanzüge | ||||||
formal dress | der Abendanzug Pl.: die Abendanzüge | ||||||
formal dress | die Gesellschaftskleidung Pl.: die Gesellschaftskleidungen | ||||||
formal error | der Formfehler Pl.: die Formfehler | ||||||
formal error | formaler Fehler | ||||||
formal logic | formale Logik | ||||||
formal requirement | die Formvorschrift Pl.: die Formvorschriften | ||||||
formal language | formale Sprache |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to be formal | was, been | | Umstände machen | machte, gemacht | | ||||||
to deny the formal approval of the action of | Entlastung verweigern | verweigerte, verweigert | | ||||||
to make a formal apology | made, made | | sichAkk. in aller Form entschuldigen | ||||||
to submit to the formal voting [TECH.] | zur formalen Abstimmung bringen | brachte, gebracht | [Normung] |
Werbung
Grammatik |
---|
Die Satzarten Im Deutschen gibt es fünf verschiedene Satzarten: Aussage-, Frage-, Aufforderungs-, Ausrufe- und Wunschsatz. Ihre Einteilung erfolgt sowohl nach formalen als auch nach inhaltlichen… |
LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
Infinitivkonstruktion Infinitivkonstruktionen (oder Infinitivsätze) sind keine eigentlichen Nebensätze. Sie haben formal kein Subjekt und anstelle einer finiten Verbform haben sie einen Infinitiv mit zu… |
Umlaut im Plural Einige Nomen bilden den Plural durch Umlautung des Stammvokals (bzw. der Ableitungssilbe -tum). |
Werbung