Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
angle - point of view | der Blickwinkel Pl.: die Blickwinkel | ||||||
angle - point of view | der Standpunkt Pl.: die Standpunkte | ||||||
angle - point of view | der Betrachtungswinkel Pl.: die Betrachtungswinkel | ||||||
angle | die Ecke Pl.: die Ecken | ||||||
angle | der Gesichtspunkt Pl.: die Gesichtspunkte | ||||||
angle | das Knie Pl.: die Knie | ||||||
tester | der Prüfer Pl.: die Prüfer | ||||||
probe | der Tester Pl.: die Tester | ||||||
angle [TECH.] | der Winkel Pl.: die Winkel | ||||||
angle [TECH.] | die Kante Pl.: die Kanten | ||||||
angle [TECH.] | das Kniestück Pl.: die Kniestücke | ||||||
angle [TECH.] | der Winkelstahl Pl.: die Winkelstähle/die Winkelstahle | ||||||
angle [TECH.] | das Winkeleisen Pl.: die Winkeleisen | ||||||
angle [TECH.] | das Winkelstück Pl.: die Winkelstücke |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
angle | |||||||
angeln (Verb) | |||||||
sich angeln (Dativ-sich) (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
angle Adj. | Winkel... | ||||||
angle-constant Adj. | winkelkonstant | ||||||
angle-preserving Adj. [MATH.] | winkelerhaltend | ||||||
angle-forming Adj. - FDI [MED.] | abgewinkelt [Zahnmedizin] | ||||||
high-angle Adj. | steil | ||||||
flat-angle Adj. | flach - Winkel | ||||||
at right angle | quer | ||||||
at right angle | senkrecht | ||||||
equal of angle | winkeltreu - Projektion | ||||||
at right angles with | rechtwinklig zu | ||||||
at right angles to | quer zu | ||||||
at right angles to | rechtwinkelig auch: rechtwinklig zu |
Werbung
Grammatik |
---|
Gebrauch nach Präpositionen Nach einigen Präpositionen – besonders solchen mit räumlicher Bedeutung wie behind, in front of und over sowie nach with – wird im Englischen meistens das einfache Personalpronomen… |
Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung