Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| identical (to) Adj. | identisch (mit) | ||||||
| cookie-cutter Adj. - used before noun | identisch | ||||||
| identic - identical Adj. selten | identisch | ||||||
| independently and identically distributed | unabhängig und identisch verteilt | ||||||
| syngeneic Adj. [BIOL.] | gen-identisch | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| identical merchandise | identische Ware | ||||||
| identity map | identische Abbildung | ||||||
| fungibles | identische Waren | ||||||
| fungible [KOMM.] | identische Ware | ||||||
| identity transformation [MATH.] | identische Abbildung | ||||||
| identical securities Pl. [FINAN.] | identische Wertpapiere | ||||||
| equidistance [GEOG.] | identische Entfernung | ||||||
| law of one price [Abk.: LOP] [KOMM.] | Gesetz des identischen Preises | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an article of identical type and quality | identisch in Ausführung und Qualität | ||||||
| an article identical to yours | ein Artikel identisch mit Ihrem | ||||||
| radar reference line coinciding with a leading line [NAUT.] | Radarlinie identisch mit Richtlinie | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| eidetisch | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| gleichlautend, lautend, ident | |
Grammatik |
|---|
| Der Elativ (Der absolute Superlativ) Der Elativ wird auch absoluter Superlativ genannt. Seine Formen sind mit den Formen des Superlativs identisch. |
| Reflexivpronomen Das Reflexivpronomen bezieht sich "zurück" auf das Subjekt des Satzes. Das mit einem Reflexivpronomen Bezeichnete ist identisch mit dem Subjekt. |
| Zusammenziehung von Teilsätzen Die Zusammenziehung ist eine besondere Form der → Nebenordnung. Man spricht von einem zusammengezogenen Satz, wenn mindestens ein Satzglied in zwei Sätzen identisch ist und deshalb… |
| Funktion • Reflexivpronomen haben im Satz grundsätzlich die gleiche Funktion wie die Personalpronomen. Sie beziehen sich auf den Sprecher (1. Person), den Angesprochenen (2. Person) oder de… |
Werbung






