Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| plate pair [TECH.] | das Plattenpaar Pl.: die Plattenpaare | ||||||
| pair | das Paar Pl.: die Paare | ||||||
| plate | der Teller Pl.: die Teller | ||||||
| plate [TECH.] | die Bank Pl.: die Bänke | ||||||
| pair | der Doppelstrang Pl.: die Doppelstränge | ||||||
| pair | das Gegenstück Pl.: die Gegenstücke - zu einem Schuh o. ä. | ||||||
| plate | das Schild Pl.: die Schilder | ||||||
| plate | die Tafel Pl.: die Tafeln | ||||||
| plate | die Bildtafel Pl.: die Bildtafeln | ||||||
| plate | die Gleitkufe Pl.: die Gleitkufen - Haarglätter | ||||||
| plate | das Bezeichnungsschild Pl.: die Bezeichnungsschilder | ||||||
| plate | die Blechtafel Pl.: die Blechtafeln | ||||||
| plate | das Einlegeschild Pl.: die Einlegeschilder | ||||||
| plate | die Fußplatte Pl.: die Fußplatten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| pair Adj. französisch | gerade | ||||||
| pair Adj. französisch | geradzahlig | ||||||
| hard-chrome plated [TECH.] | hartverchromt Adj. | ||||||
| pairs of [MED.] | paarig Adj. | ||||||
| dished from plate - head [TECH.] | aus Blech gekümpelt - Boden | ||||||
| in pairs | paarweise | ||||||
| in pairs | pärchenweise | ||||||
| in pairs | zu zweit | ||||||
| by pairs | paarweise Adv. | ||||||
| nickel plated | vernickelt | ||||||
| zinc plated [TECH.] | verzinkt Adj. | ||||||
| gold plated [TECH.] | vergoldet | ||||||
| hard-chromium plated [TECH.] | hartverchromt Adj. | ||||||
| nickel plated Adj. [TECH.] | nickelbeschichtet | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a pair of | ein Paar | ||||||
| a pair of shoes | ein Paar Schuhe | ||||||
| a pair of newlyweds | ein neuverheiratetes Paar | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Der Plural Der Plural des englischen Substantivs wird meistens durch Anhängen von -s an den Singular gebildet. |
| 'Pairs' mit Pluralgebrauch beim Verb Eine Reihe von englischen Substantiven (sogenannte pairs) wird mit der Pluralform des Verbs verwendet, obwohl die deutsche Entsprechung in der Regel im Singular steht. Bei diesen S… |
| Substantivauftreten im Singular und Plural Beim Vergleich von Sprachpaaren stellt man öfter fest, dass sich derGebrauch der Substantive in den beiden Sprachen nicht immer eins zueins deckt. Gelegentlich wird ein und derselb… |
Werbung






