Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sail | sailed, sailed | [NAUT.] | segeln | segelte, gesegelt | | ||||||
to soar | soared, soared | | segeln | segelte, gesegelt | | ||||||
to glide | glided, glided | | segeln | segelte, gesegelt | | ||||||
to plane | planed, planed | [AVIAT.] | segeln | segelte, gesegelt | | ||||||
to sail through sth. [NAUT.] | durch etw.Akk. segeln | segelte, gesegelt | | ||||||
to go for a sail | segeln gehen | ||||||
to go sailing | segeln gehen | ||||||
to sail on a close reach [NAUT.] | am Wind segeln [Segeln] | ||||||
to run | ran, run | - of a boat [NAUT.] | mit dem Wind segeln | ||||||
to hoist the sails | die Segel hissen | ||||||
to strike the sails | die Segel einholen | ||||||
to flatten | flattened, flattened | [NAUT.] | ein Segel backlegen | ||||||
to shorten sails [NAUT.] | die Segel reffen | ||||||
to heave out [NAUT.] | das Segel losmachen |
Mögliche Grundformen für das Wort "segeln" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
das Segel (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sailing | das Segeln kein Pl. | ||||||
gliding [AVIAT.] | das Segeln kein Pl. | ||||||
sail | das Segel Pl.: die Segel | ||||||
canvas | das Segel Pl.: die Segel | ||||||
sails | das Segel Pl.: die Segel | ||||||
double-handed (auch: doublehanded) sailing [SPORT] | das Zweihandsegeln auch: Zweihand-Segeln kein Pl. | ||||||
two-handed sailing [SPORT] | das Zweihandsegeln auch: Zweihand-Segeln kein Pl. | ||||||
canvas | Segel... | ||||||
Vela [ASTRON.] | Segel des Schiffs [Sternbild] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
under canvas | unter Segel | ||||||
under full canvas | unter vollen Segeln | ||||||
under full sail | unter vollen Segeln |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Kegeln, kegeln, Regeln, regeln, Sägen, sägen, Segel, Segen, segnen, Sengen, sengen, Siegel, Siegeln, siegeln, siegen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Segelsport, versegeln, gleiten, hochfliegen, absegeln, dahingleiten, Segelfliegen |
Grammatik |
---|
Bestimmter Artikel die Frechheit besitzen |
Verschmelzung obligatorisch • Die Verbindungen sind – wenn nicht anders erwähnt – nur mit den standardsprachlichen Verschmelzungen am, beim, im, vom, zum und zur obligatorisch. • Für die nicht standardsprach… |
e-Tilgung Bei Verben kann es unter bestimmten Gegebenheiten im Stamm oder in der Verbendung zu e-Tilgungen kommen. |