Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sail | das Segel Pl.: die Segel | ||||||
sail | der Flügel Pl.: die Flügel - Windmühle | ||||||
sail | die Spritztour Pl.: die Spritztouren [ugs.] - mit einem Segelboot | ||||||
sail [NAUT.] | die Besegelung | ||||||
sail | die Spritzfahrt Pl.: die Spritzfahrten [ugs.] veraltend - mit einem Segelboot | ||||||
sails | das Segel Pl.: die Segel | ||||||
sails [NAUT.] | das Segelwerk Pl.: die Segelwerke | ||||||
sail maker | der Segelmacher | die Segelmacherin Pl.: die Segelmacher, die Segelmacherinnen | ||||||
sail area | die Angriffsfläche Pl.: die Angriffsflächen | ||||||
sail area | die Segelfläche Pl.: die Segelflächen | ||||||
sail boat (Amer.) | das Segelboot Pl.: die Segelboote | ||||||
sail fish | der Fächerfisch Pl.: die Fächerfische | ||||||
gaff sail | das Gaffelsegel Pl.: die Gaffelsegel | ||||||
lug sail | das Sturmsegel Pl.: die Sturmsegel |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sail | sailed, sailed | [NAUT.] | segeln | segelte, gesegelt | | ||||||
to sail | sailed, sailed | - begin a journey by water [NAUT.] | auslaufen | lief aus, ausgelaufen | | ||||||
to sail in | sichAkk. einschalten | schaltete ein, eingeschaltet | | ||||||
to sail in | sichAkk. ranmachen | machte ran, rangemacht | | ||||||
to sail in | zupacken | packte zu, zugepackt | | ||||||
to sail through an exam | eine Prüfung spielend schaffen | ||||||
to sail along | dahinschweben | schwebte dahin, dahingeschwebt | | ||||||
to sail along | dahinsegeln | segelte dahin, dahingesegelt | | ||||||
to sail around | mit einem Schiff herumfahren | ||||||
to sail for + Ortsangabe | nach + Ortsangabe abfahren | fuhr ab, abgefahren | | ||||||
to sail away (oder: off) | wegsegeln | segelte weg, weggesegelt | | ||||||
to sail into so. | jmdn. anfahren | fuhr an, angefahren | | ||||||
to sail | sailed, sailed | | schippern | schipperte, geschippert | [ugs.] | ||||||
to sail | sailed, sailed | [NAUT.] | versegeln | versegelte, versegelt | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ready to sail | segelfertig | ||||||
expected to sail [NAUT.] | voraussichtlich abfahrend | ||||||
sail-powered Adj. [ING.] | windgetrieben | ||||||
under full sail | unter vollen Segeln |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to sail near the wind [fig.] | sichAkk. hart an der Grenze des Erlaubten bewegen | ||||||
to sail close to the wind [fig.] | mit einem Bein im Gefängnis stehen [fig.] | ||||||
to sail close to the wind [fig.] | sichAkk. hart an der Grenze des Erlaubten bewegen | ||||||
to sail close to the wind [fig.] | sichAkk. am Rande der Legalität bewegen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ships sail from Bremerhaven | Schiffe fahren von Bremerhaven ab | ||||||
That ship has sailed. [fig.] | Der Zug ist abgefahren. [fig.] | ||||||
with taut sails | mit prallen Segeln |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
ail, anil, aril, axil, bail, fail, Hail, hail, jail, kail, mail, nail, pail, Rail, rail, said, sails, saki, sal, Sale, sale, salt, Sami, sari, sati, seal, sial, silk, Silk, sill, silo, silt, skail, snail, soil, tail, vail, wail | agil, Dail, Isai, Saal, Saiph, Salm, Salz, Sari, Sati, Seil, Sial, Siel, Silo, Silt, Stil |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
run |
Grammatik |
---|
Adverbien und Adverbialbestimmungen des Ortes und der Richtung Adverbien des Ortes werden mit Verben verwendet, die eine Position wiedergeben (z.B. be, lie, live, remain, stay, work). Sie erscheinen in der Regel nach dem Verb bzw. dem direkten… |
Werbung