Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to stink | stank, stunk | | stinken | stank, gestunken | | ||||||
to smell ripe | stinken | stank, gestunken | | ||||||
to pong | ponged, ponged | (Brit.) [ugs.] | stinken | stank, gestunken | | ||||||
to reek of sth. | nach etw.Dat. stinken | stank, gestunken | | ||||||
to be bone idle | vor Faulheit stinken | ||||||
to stink like hell | wie die Pest stinken |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I'm cheesed off! (Brit.) | mir stinkts! [ugs.] | ||||||
I'm fed up to the back teeth! | mir stinkt es! [ugs.] | ||||||
I'm cheesed off with school! | die Schule stinkt mir! [ugs.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
stinker | Sinken, sinken, sinkend, Sticken, sticken, stinkend, Stinker, Stirnen, Trinken, trinken |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
miefen |
Grammatik |
---|
Empfehlung, Rat Wenn sollen im Konjunktiv II Präteritum steht, kann der Auftrag zu einer Empfehlung oder einem Ratschlag werden. |
Stilistische Kriterien Im Prinzip steht die indirekte Rede im Konjunktiv I.Von dieser Grundregel wird unter anderem abgewichen, wenn ... • die indirekte Rede durch einen Nebensatz mit dass ausgedrückt wi… |
Ablaut in Stammformen unregelmäßiger Verben Der Wechsel des Stammvokals zwischen Präsensstamm, Präteritumstamm und Perfektstamm bei den → unregelmäßigen Verben wird Ablaut genannt. Nach Art der Ablautung lassen sich die unre… |
Werbung