Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
comment - pl.: comments | der Kommentar pl.: die Kommentare | ||||||
annotation | der Kommentar pl.: die Kommentare | ||||||
commentary - pl.: commentaries (on sth.) | der Kommentar (zu etw.dat.) pl.: die Kommentare | ||||||
op-ed article | der Kommentar pl.: die Kommentare - Zeitung | ||||||
opinion piece | der Kommentar pl.: die Kommentare - in einer Zeitung | ||||||
accompanying commentary | begleitender Kommentar | ||||||
play-by-play (Amer.) | der Livekommentar or: Live-Kommentar pl.: die Livekommentare | ||||||
editorial comments [TECH.] | redaktionelle Kommentare | ||||||
barrage of vitriol | Flut von ätzenden Kommentaren |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What were you aiming to achieve with this comment? | Was wolltest du mit diesem Kommentar bezwecken? |
Related search terms | |
---|---|
Meinungsartikel, Erläuterung, Annotation, Anmerkung, Kommentierung, Meinungsbeitrag, Vermerk |
Grammar |
---|
Verb zu Nomen jubilieren + ar |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
'los' Das Suffix los bildet aus Nomen Adjektive mit der Bedeutung ohne das zugrunde liegende Nomen. |
Der Schaltsatz Ein Schaltsatz ist ein Hauptsatz, der in einen anderen Satz eingebettet ist. Der Form nach handelt es sich um eine Nebenordnung von Teilsätzen. Nach der Bedeutung ist der eingebett… |