Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| chilling | das Abkühlen no plural | ||||||
| cooling [TECH.] | das Abkühlen no plural | ||||||
| heat dissipation [TECH.] | das Abkühlen no plural | ||||||
| refrigeration [TECH.] | das Abkühlen no plural | ||||||
| post-inflation [TECH.] | Abkühlen unter Druck | ||||||
| water quenching [TECH.] | Abkühlen im Wasserbad | ||||||
| controlled cooling [TECH.] | geregeltes Abkühlen [Wärmebehandlungstechnik] | ||||||
| step cooling [TECH.] | gestuftes Abkühlen | ||||||
| continuous cooling [TECH.] | kontinuierliches Abkühlen | ||||||
| controlled cooling [TECH.] | programmiertes Abkühlen | ||||||
| temperature controlled cooling down [TECH.] | temperaturgesteuertes Abkühlen | ||||||
| immersion cooling [TECH.] | Abkühlen durch Eintauchen in ein flüssiges Mittel | ||||||
| immersion quenching [TECH.] | Abkühlen durch Eintauchen in ein flüssiges Mittel | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to chill | chilled, chilled | | abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to quench | quenched, quenched | | abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to cool down | abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to cool | cooled, cooled | | abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to cool sth. ⇔ off | etw.acc. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to anneal sth. | annealed, annealed | | etw.acc. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to refrigerate sth. | refrigerated, refrigerated | | etw.acc. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to cool off | sichacc. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to cool | cooled, cooled | | sichacc. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to cool down | sichacc. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to refresh oneself | sichacc. abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
| to anneal sth. | annealed, annealed | | etw.acc. im Kühlofen abkühlen | kühlte ab, abgekühlt | | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| Erkaltung, Hitzeentwicklung, erkalten, kühlen, Auskühlen, Kühlung, entwärmen, Abkühlung, abkalten, Tiefkühlen | |
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Advertising







