Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
re [MUS.] | das D - Ton | ||||||
D-Day or: D-day [fig.] - day of special significance | der Tag X | ||||||
D-Day or: D-day [HIST.] [MIL.] | der D-Day - v. a. Tag der Landung der Alliierten in der Normandie, 6. Juni 1944 | ||||||
D-mark or: D-Mark [FINAN.] | die D-Mark pl. [abbr.: DM] | ||||||
D-mark or: D-Mark [FINAN.] | Deutsche Mark [abbr.: DM] | ||||||
type D graphite [TECH.] | der D-Graphit or: D-Grafit no plural | ||||||
maître d' | der Oberkellner pl.: die Oberkellner | ||||||
express train | der D-Zug pl.: die D-Züge [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
D-lock | das Bügelschloss pl.: die Bügelschlösser | ||||||
D-channel [TELECOM.] | der D-Kanal pl.: die D-Kanäle | ||||||
D-link [TECH.] | der Kupplungsbügel pl.: die Kupplungsbügel | ||||||
D-star [TELECOM.] | normierte Rauschempfindlichkeit | ||||||
derivative element [TECH.] | differenzierendes Glied (short form: D-Glied) pl.: die D-Glieder | ||||||
fast train | der D-Zug pl.: die D-Züge [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deuterium [CHEM.] | das Deuterium no plural symbol: D | ||||||
diffusion coefficient symbol: D [TECH.] | der Diffusionskoeffizient pl.: die Diffusionskoeffizienten symbol: D | ||||||
tangent of the loss angle - of a capacitor [ELEC.] | Tangens des Verlustwinkels symbol: tan d - eines Kondensators | ||||||
diopside symbol: D. - a mineral of the clinopyroxene group [MIN.] | der Malacolit - CaMg(SiO3)2 | ||||||
sedimentological diameter [GEOL.] | sedimentologischer Durchmesser symbol: D | ||||||
downstream [abbr.: D/S] adj. adv. | unterwasserseitig | ||||||
after date [abbr.: A/D, a/d] | nach dato | ||||||
length-diameter ratio [abbr.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
length to diameter ratio [abbr.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
man day [abbr.: m/d] | der Mann-Tag pl.: die Mann-Tage | ||||||
documents against payment [abbr.: D/P, d/p] [COMM.] | Dokumente gegen Zahlung [abbr.: DZ] | ||||||
documents against payment [abbr.: D/P, d/p] [COMM.] | Dokumente gegen Kasse [abbr.: DZ] | ||||||
documents against acceptance [abbr.: D/A, d/a] [COMM.][FINAN.] | Dokumente gegen Akzept | ||||||
downstream [abbr.: D/S] adj. adv. | talseitig | ||||||
downstream [abbr.: D/S] adj. adv. | Unterstrom... | ||||||
documents against payment [abbr.: D/P, d/p] [COMM.] | Handelspapiere gegen Zahlung | ||||||
documents against payment [abbr.: D/P, d/p] [COMM.] | Zahlung gegen Dokumente |
Advertising
Grammar |
---|
Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
Der Satzgliedbau Das Kapitel zum "Satzgliedbau" beschreibt den inneren Aufbau der Satzglieder (Subjekt, Objekt, Adverbialbestimmung), d. h. aus welchen Elementen ein Satzglied bestehen kann und wie… |
Der Bindestrich bei zusammengesetzten Adjektiven („compound adjectives“) Stehen compound adjectives attributiv, d. h.vor dem Substantiv, auf das sie sichbeziehen, werden sie meist mit Bindestrich, geschrieben; stehen sie prädikativ, d. h. nach dem Verb,… |
Das Verb Verben drücken Handlungen, Vorgänge und Zustände aus. Die deutschen Bezeichnungen für Verb sind Tätigkeitswort oder Zeitwort. |
Advertising