Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tailspin or: tail spin [AVIAT.] | das Trudeln no plural | ||||||
| tailspin or: tail spin [AVIAT.] | das Abtrudeln no plural | ||||||
| tailspin or: tail spin [AVIAT.] | spiralartiges Fallen | ||||||
| tailspin or: tail spin [AVIAT.] | der Spiralsturz pl.: die Spiralstürze | ||||||
| player | der Spieler | die Spielerin pl.: die Spieler, die Spielerinnen | ||||||
| player [coll.] | der Akteur pl.: die Akteure | ||||||
| player | der Mitwirkende | die Mitwirkende pl.: die Mitwirkenden | ||||||
| player | der Darsteller | die Darstellerin pl.: die Darsteller, die Darstellerinnen | ||||||
| player | der Mitspieler | die Mitspielerin pl.: die Mitspieler, die Mitspielerinnen | ||||||
| DVD player | der DVD-Player pl.: die DVD-Player | ||||||
| DVD player | der DVD-Spieler pl.: die DVD-Spieler | ||||||
| CD player or: CD-player | der CD-Player pl.: die CD-Player | ||||||
| CD player or: CD-player | der CD-Spieler pl.: die CD-Spieler | ||||||
| aftersales players pl. [COMM.] | die im Anschlussmarkt Aktiven | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to send into a tailspin | sent, sent | | auf Talfahrt schicken | schickte, geschickt | | ||||||
| to be a team player | was, been | | teamfähig sein | war, gewesen | | ||||||
| to be a player down [SPORT.] | in Unterzahl spielen | spielte, gespielt | | ||||||
| to be a player short [SPORT.] | in Unterzahl spielen | spielte, gespielt | | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one/two/three players down [SPORT.] | in Unterzahl | ||||||
| one/two/three players short [SPORT.] | in Unterzahl | ||||||
| with one/two/three players short [SPORT.] | in Unterzahl | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
Advertising






