Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
message | die Nachricht Pl.: die Nachrichten | ||||||
private message [Abk.: PM] | private Nachricht [Abk.: PN] | ||||||
coded message | chiffrierte Nachricht | ||||||
response message | antwortabhängige Nachricht | ||||||
coded message | verschlüsselte Nachricht | ||||||
incoming message | hereinkommende Nachricht | ||||||
received message | empfangene Nachricht | ||||||
telephone message | telefonische Nachricht | ||||||
message redundancy | Redundanz einer Nachricht | ||||||
redundancy of a message | Redundanz einer Nachricht | ||||||
bearer of a message | Überbringer einer Nachricht | ||||||
multi-unit message [Abk.: MUM] [TELEKOM.] | Nachricht mit mehreren Elementen | ||||||
one-unit message [TELEKOM.] | Nachricht mit einem Element | ||||||
recorded message [TELEKOM.] | aufgezeichnete Nachricht |
LEOs Zusatzinformationen: message - die Nachricht
Das Substantiv
Englische Grammatik
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.