Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| search | die Suche Pl.: die Suchen | ||||||
| search | die Durchsuchung Pl.: die Durchsuchungen | ||||||
| search | die Fahndung Pl.: die Fahndungen | ||||||
| search | die Recherche Pl.: die Recherchen | ||||||
| search | die Nachforschung Pl.: die Nachforschungen | ||||||
| house-to-house search | Fahndung von Haus zu Haus | ||||||
| search - of firm's premises [JURA] | die Nachschau kein Pl. | ||||||
| branch-and-bound search [TECH.] | die Branch-and-Bound-Suche kein Pl. | ||||||
| branch-and-bound search [TECH.] | die Verzweigen-und-Begrenzen-Suche kein Pl. selten | ||||||
| search [GEOL.] | die Prospektion Pl.: die Prospektionen - Lagerstätten | ||||||
| search [GEOL.] | das Prospektieren kein Pl. | ||||||
| search [TECH.] | das Aufsuchen kein Pl. | ||||||
| search [TECH.] | die Aufsuchung Pl.: die Aufsuchungen | ||||||
| search term | der Suchbegriff Pl.: die Suchbegriffe | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| computer-aided search for wanted persons whereby the data of a large number of people are checked against existing data in a database | die Rasterfahndung Pl.: die Rasterfahndungen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to search desperately for so. (oder: sth.) | händeringend nach jmdm./etw. suchen [ugs.] - dringend suchen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We are in search of a new market. | Wir halten nach einem neuen Markt Ausschau. | ||||||
| We are in search of a new market. | Wir suchen eine neue Absatzmöglichkeit. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Die meisten abgeleiteten Adverbien werden durch Anhängen von -ly an das Adjektiv gebildet. |
| Die Bildung abgeleiteter Adverbien Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
| Das Komma bei der direkten Rede Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Werbung






