Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
| rising Adj. | ansteigend | ||||||
| rising Adj. | aufgehend | ||||||
| rising Adj. | steigend | ||||||
| rising Adj. | wachsend | ||||||
| online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
| online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
| on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
| on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
| on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
| steeply rising | steil ansteigend | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rising | |||||||
| rise (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rising | die Erhebung Pl.: die Erhebungen | ||||||
| rising | die Auferstehung Pl.: die Auferstehungen | ||||||
| rising | die Erhöhung Pl.: die Erhöhungen | ||||||
| rising | das Steigen kein Pl. | ||||||
| rising - Cornish [GEOL.][TECH.] | das Aufhauen kein Pl. | ||||||
| rising [TECH.] | der Anstieg Pl.: die Anstiege | ||||||
| rising - Cornish [GEOL.][TECH.] | das Überhauen kein Pl. | ||||||
| rising [GEOL.] | das Ansteigen kein Pl. | ||||||
| rising [GEOL.] | das Aufbrechen kein Pl. | ||||||
| rising [GEOL.] | der Austritt Pl.: die Austritte | ||||||
| rising [GEOL.] | das Hochbrechen kein Pl. | ||||||
| rising [GEOL.] | das Überbrechen kein Pl. | ||||||
| rising [GEOL.] | das Hochhauen kein Pl. | ||||||
| rising [TECH.] | die Emergenzstelle Pl.: die Emergenzstellen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The rising tide is flowing in. | Die Flut kommt. | ||||||
| My gorge is rising. | Es wird mir übel. | ||||||
| bade him rise veraltet | bat ihn aufzustehen | ||||||
| bade him rise veraltet | befahl ihm aufzustehen | ||||||
| a big price rise | eine große Preiserhöhung | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rise and shine! | Raus aus den Federn! | ||||||
| Rise and shine! | Aufgewacht! | ||||||
| Rise and shine! | Los, aufstehen! | ||||||
| on the rise | auf dem Vormarsch [fig.] | ||||||
| to rise from rags to riches | es vom Tellerwäscher zum Millionär bringen | ||||||
| sth. makes so.'s hackles rise | etw.Nom. macht jmdn. ärgerlich Infinitiv: jmdn. ärgerlich machen [ugs.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| joined, cable-connected, live, online, adjunctive, ganged, connected, associated | |
Grammatik |
|---|
| on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
| Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Der Punkt am Ende des Satzes Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Werbung






