Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to open | opened, opened | | aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to rise | rose, risen | | aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to expand | expanded, expanded | | aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to swell | swelled, swollen/swelled | | aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to add up | aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to come loose | aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to bear fruit | aufgehen | ging auf, aufgegangen | - Saat | ||||||
to come undone | aufgehen | ging auf, aufgegangen | - Knopf, Schnürsenkel etc. | ||||||
to come up | aufgehen | ging auf, aufgegangen | - Sonne, Mond | ||||||
to come out even | aufgehen | ging auf, aufgegangen | - Rechnung | ||||||
to work out even | aufgehen | ging auf, aufgegangen | - Rechnung | ||||||
to arise | arose, arisen | - sun, moon [poet.] | aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to be caught up in sth. | in etw.Dat. (völlig) aufgehen | ging auf, aufgegangen | | ||||||
to be completely absorbed in sth. | in etw.Dat. aufgehen | ging auf, aufgegangen | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Now I get it! | Jetzt geht mir ein Licht auf! | ||||||
Now I begin to see. | Jetzt geht mir ein Licht auf. | ||||||
It dawns on me. | Mir geht ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen | ||||||
it suddenly dawned on me | mir ging plötzlich ein Licht auf | ||||||
the idea goes back to | das Konzept geht zurück auf | ||||||
The house which caught fire was built in the 18th century. | Das Haus, das in Flammen aufging, wurde im 18. Jahrhundert erbaut. | ||||||
He saw daylight. [fig.] | Ihm ging ein Licht auf. Infinitiv: aufgehen [fig.] |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Aufgeben, aufgeben, aufgehend, aufgeien, Aufsehen, aufsehen, Ausgehen, ausgehen |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Quellvolumen, quellen, Schüttgutverfrachtung, wachsen, aufstehen, Anstieg, aufkommen, Quellungsvergütung, aufhauen, Leibhöhe, Tritthöhe |
Grammatik |
---|
Wille, Absicht Die Hauptbedeutung von wollen ist "Wille, Absicht". |
Zusammensetzung Partikel + Verb Verben können mit Partikeln (meist Präpositionen und Adverbien) trennbare Zusammensetzungen bilden (→ §34.1). |
Werbung