Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beach | der Strand Pl.: die Strände | ||||||
| strand | der Strand Pl.: die Strände | ||||||
| strand | der Strang Pl.: die Stränge | ||||||
| strand | der Faden Pl.: die Fäden | ||||||
| strand | der Hobelspan Pl.: die Hobelspäne | ||||||
| strand | der Spinnfaden Pl.: die Spinnfäden | ||||||
| strand | die Strähne Pl.: die Strähnen | ||||||
| strand | das Ufer Pl.: die Ufer | ||||||
| strand | das Konzept Pl.: die Konzepte | ||||||
| strand - of a plot | der Handlungsstrang Pl.: die Handlungsstränge | ||||||
| shore | der Strand Pl.: die Strände | ||||||
| seaside | der Strand Pl.: die Strände | ||||||
| sands plural noun - in place names | der Strand Pl.: die Strände - in Ortsnamen | ||||||
| strand [ELEKT.] | der Einzeldraht Pl.: die Einzeldrähte | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Strand | |||||||
| stranden (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to strand | stranded, stranded | | stranden | strandete, gestrandet | | ||||||
| to strand | stranded, stranded | | verseilen | verseilte, verseilt | | ||||||
| to strand | stranded, stranded | | auf Grund laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to strand | stranded, stranded | | scheitern | scheiterte, gescheitert | | ||||||
| to strand sth. | stranded, stranded | | etw.Akk. drehen | drehte, gedreht | | ||||||
| to strand | stranded, stranded | [TECH.] | adern | aderte, geadert | fachsprachlich | ||||||
| to strand | stranded, stranded | [TECH.] | schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
| to beach | beached, beached | | stranden | strandete, gestrandet | | ||||||
| to ground | grounded, grounded | [NAUT.] | stranden | strandete, gestrandet | | ||||||
| to run ashore | ran, run | [NAUT.] | stranden | strandete, gestrandet | | ||||||
| to run abeach [NAUT.] | stranden | strandete, gestrandet | | ||||||
| to beach | beached, beached | | auf Strand setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to beach | beached, beached | | auf Strand laufen | lief, gelaufen | | ||||||
| to be stranded | was, been | | festsitzen | saß fest, festgesessen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per strand chain [TECH.] | pro Strang Kette | ||||||
| four stranded [NAUT.] | vierkardelig | ||||||
| chopped strand reinforced [TECH.] | kurzglasfaserverstärkt | ||||||
| completely drunk | blau wie eine Strandhaubitze [fig.] [ugs.] | ||||||
| reinforced with long glass strands [TECH.] | langglasverstärkt | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (as) drunk as a fish [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| (as) drunk as a lord [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| (as) drunk as a skunk [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| (as) drunk as a newt [fig.] | (so) betrunken wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
| (as) pissed as a newt [sl.] [fig.] | (so) voll wie eine Strandhaubitze [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| filament, thread, litzwire, foreshore, streak, wire | Stapelstütze, Ufer, Kardeel, Seeseite, Küste, Gestade, Sandufer, Küstenlandstrich |
Grammatik |
|---|
| Ausdruck eines sehr hohen Grades Der Elativ hat keine vergleichende Funktion. Mit ihm wird ein sehr hoher Grad einer Eigenschaft, eines Merkmals ausgedrückt. Man kann eine Elativform mit sehr, äußerst, überaus und… |
| Konversion Bei der Konversion wird ein Nomen zu einem Verbstamm umgewandelt, ohne dass dabei andere Wörter oder Wortbildungselemente hinzugefügt werden.Alle durch Konversion gebildete Verben … |
| Einschränkungen NICHT: Er hat uns eine Karte geschickt und zum Essen eingeladen. |
| Komma bei Nebensätzen Dass sie immer noch nicht hier ist, erstaunt uns. |
Werbung






