Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| fiberAE engineering [CHEM.] fibreBE engineering [CHEM.] | Anpassen von Chemiefasern | ||||||
| matching probe cable [TECH.] | Prüfkabel zum Anpassen | ||||||
| temporizationAE temporisationBE / temporizationBE | Anpassen an zeitliche Umstände | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fitting and gluing of the canopy and frame | Anpassen und Aufkleben der Kabinenhaube auf den Rahmen - Modellflugzeug | ||||||
| completely seamless fitting of contour of wing to fuselage | absolut spaltfreies Anpassen der Flügelkontur an den Rumpf | ||||||
| in line with the current practice | dem gegenwärtigen Handelsbrauch angepasst | ||||||
| It is possible to customizeAE the model. It is possible to customiseBE / customizeBE the model. | Es ist möglich, dieses Modell anzupassen. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






