Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
| right to issue banknotes [JURA] | Privileg, Banknoten auszugeben | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to spend money like water | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
| to spend money like it's going out of fashion [ugs.] | das Geld mit vollen Händen ausgeben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| issued by the Federal Government | vom Bund ausgegeben | ||||||
| issued by credit institutions | von Kreditinstituten ausgegeben | ||||||
| issued in order to raise capital | zur Kapitalbeschaffung ausgegeben | ||||||
| She earns lots of money, most of which she spends on new clothes. | Sie verdient einen Haufen Geld, von dem sie das Meiste (auch: meiste) für neue Klamotten ausgibt. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
| Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung






