Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| player | der Spieler | die Spielerin Pl.: die Spieler, die Spielerinnen | ||||||
| player [ugs.] | der Akteur Pl.: die Akteure | ||||||
| player | der Mitwirkende | die Mitwirkende Pl.: die Mitwirkenden | ||||||
| player | der Darsteller | die Darstellerin Pl.: die Darsteller, die Darstellerinnen | ||||||
| player | der Mitspieler | die Mitspielerin Pl.: die Mitspieler, die Mitspielerinnen | ||||||
| focusing auch: focussing | die Konzentration Pl.: die Konzentrationen | ||||||
| focusing auch: focussing | die Konzentrierung Pl.: die Konzentrierungen | ||||||
| DVD player | der DVD-Player Pl.: die DVD-Player | ||||||
| DVD player | der DVD-Spieler Pl.: die DVD-Spieler | ||||||
| CD player auch: CD-player | der CD-Player Pl.: die CD-Player | ||||||
| CD player auch: CD-player | der CD-Spieler Pl.: die CD-Spieler | ||||||
| focusing auch: focussing [TECH.] | die Fokussierung Pl.: die Fokussierungen | ||||||
| focusing auch: focussing [FOTO.] | die Scharfeinstellung Pl.: die Scharfeinstellungen | ||||||
| focusing auch: focussing [FOTO.][TECH.] | das Fokussieren kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| focusing | |||||||
| focus (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| soft-focus Adj. | Weichzeichner... | ||||||
| out-of-focus Adj. | nicht im Brennpunkt | ||||||
| one/two/three players down [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| one/two/three players short [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| with one/two/three players short [SPORT] | in Unterzahl | ||||||
| out of focus [FOTO.] | unscharf | ||||||
| short term focused | auf kurze Fristen konzentriert | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| One of the players had forgotten his passport. | Einer der Spieler hatte seinen Reisepass vergessen. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| focussing, convergence | |
Grammatik |
|---|
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Adjektivische Possessivpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als adjektivisches Possessivpronomen entweder his or her (etwas umständlich und in der Häufung stilistisch… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung






