Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dangerous Adj. | gefährlich | ||||||
| risky Adj. | gefährlich | ||||||
| hazardous Adj. | gefährlich | ||||||
| perilous Adj. | gefährlich | ||||||
| wicked - dangerous Adj. | gefährlich | ||||||
| perilously Adv. | gefährlich | ||||||
| pestilent Adj. | gefährlich | ||||||
| unsafe Adj. | gefährlich | ||||||
| formidable Adj. | gefährlich | ||||||
| precarious Adj. | gefährlich | ||||||
| rum Adj. hauptsächlich (Brit.) [sl.] | gefährlich | ||||||
| obviously dangerous | offenkundig gefährlich | ||||||
| unreasonably dangerous | unangemessen gefährlich | ||||||
| unreasonably hazardous | unangemessen gefährlich | ||||||
| unreasonably dangerous | unverhältnismäßig gefährlich | ||||||
| unreasonably hazardous | unverhältnismäßig gefährlich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hazardous goods | gefährliche Güter | ||||||
| hazardous waste | gefährlicher Abfall | ||||||
| hazardous substances | gefährliche Stoffe | ||||||
| high-risk material [Abk.: HRM] | gefährliche Stoffe | ||||||
| hazardous materials | gefährliche Stoffe | ||||||
| dangerous cargo | gefährliche Fracht | ||||||
| hazardous occupation | gefährlicher Beruf | ||||||
| hazardous substance | gefährlicher Stoff | ||||||
| hazardous atmosphere | gefährliche Atmosphäre | ||||||
| hazardous occupation | gefährliche Beschäftigung | ||||||
| hazardous energy | gefährliche Energie | ||||||
| dangerous current | gefährliche Strömung | ||||||
| unsafe act | gefährlicher Vorgang | ||||||
| dangerous bend | gefährliche Kurve | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| dangerous to deal with | gefährlich zu handhaben | ||||||
| dangerous to society | gefährlich für die Gesellschaft | ||||||
| dangerous for shipping [NAUT.] | gefährlich für die Schifffahrt | ||||||
| goods known to be dangerous | als gefährlich bekannte Ware | ||||||
| a dangerous spot | eine gefährliche Stelle | ||||||
| He's bad medicine. | Er ist ein gefährlicher Bursche. | ||||||
Werbung
Grammatik | 
|---|
| Die Kopulaverben: 'sein, werden, bleiben' Die Kopulaverben nehmen eine Stellung zwischen den Hilfsverben und den Vollverben ein. Sie verbinden das Subjekt des Satzes mit einem Nomen im Nominativ oder einem Adjektiv in eine…  | 
| Prädikativ zum Subjekt  Prädikativ zum Subjekt bedeutet, dass sich das Prädikativ auf das Subjekt des Satzes bezieht.  | 
| Infinitive und Infinitivgruppen Das Reden fiel ihm schwer.  | 
| Der Vergleichssatz Ein Vergleichssatz (Komparativsatz) vergleicht die Aussage des Nebensatzes mit der Aussage des Hauptsatzes.  | 
Werbung






