Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
hoke (Amer.) [ugs.] - cheap sentiment | die Gefühlsduselei Pl.: die Gefühlsduseleien | ||||||
hoke (Amer.) [ugs.] - nonsense | der Mumpitz | ||||||
hoke (Amer.) [ugs.] - nonsense | der Quatsch kein Pl. [ugs.] | ||||||
em [PRINT.] | das Geviert Pl.: die Gevierte | ||||||
the Euros plural noun [ugs.] (kurz für: UEFA European Championship) [SPORT] | die EM [ugs.] (kurz für: Europameisterschaft) [Fußball] | ||||||
European championship [SPORT] | die Europameisterschaft (kurz: EM) Pl.: die Europameisterschaften [Fußball] | ||||||
European championship [SPORT] | die EM - kurz für Europameisterschaft [Fußball] | ||||||
em dash [PRINT.] | der Geviertstrich Pl.: die Geviertstriche | ||||||
em quad [PRINT.] | das Geviert Pl.: die Gevierte | ||||||
em rule (Brit.) [PRINT.] | der Geviertstrich Pl.: die Geviertstriche | ||||||
Ems dispatch (auch: despatch) - 1870: Bismarck's dispatch that led to the outbreak of the Franco-Prussian War [HIST.] | Emser Depesche | ||||||
Ems telegram - 1870: Bismarck's dispatch that led to the outbreak of the Franco-Prussian War [HIST.] | Emser Depesche | ||||||
Ems salt [MED.] | das Emser Salz | ||||||
horizontal loop EM system [TECH.] | die Horizontalspulenmethode kein Pl. - ein geoelektrisches Messverfahren |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to hoke sth. (up) | hoked, hoked | hauptsächlich (Amer.; Canad.) [sl.] | etw.Akk. verfälschen | verfälschte, verfälscht | |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
electromagnetic [Abk.: EM] Adj. [PHYS.] | elektromagnetisch | ||||||
Early Minoan [Abk.: EM] [HIST.] | frühminoisch [Abk.: FM] [Archäologie] | ||||||
emeritus Adj. | emeritus [Abk.: em., emer., emerit.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] | ||||||
the normal fluctuation margins provided for by the exchange rate mechanism of the EMS [POL.] | die Bandbreiten des EWS [EU] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
bosh, flimflam, flim-flam, balderdash, tommyrot, fiddle-faddle, jabberwocky, hokum, nonsense, tommy-rot, guff |
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'em' Das Suffix em bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e. Die Ableitungen sind unter anderem linguistische Fachbegriffe, die eine bestimmte Einheit bezeichnen. |
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
andere Das Indefinitpronomen andere steht als → Artikelwort vor einem Nomen oder allein als Stellvertreter eines Nomens. In beiden Stellungen wird es wie ein Adjektiv flektiert. |
Zwei aufeinanderfolgende Adjektive Zwei oder mehr aufeinanderfolgende Adjektive werden gleich flektiert (Parallelflexion). |
Werbung