Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
backward auch: backwards Adv. | rückwärts | ||||||
aback Adv. | rückwärts | ||||||
down Adv. | rückwärts | ||||||
in reverse | rückwärts Adv. | ||||||
reverse Adj. | rückwärts Adv. | ||||||
backlins auch: backlings Adv. hauptsächlich (Scot.) | rückwärts | ||||||
decremental Adj. | rückwärts zählend | ||||||
backward Adj. | rückwärts gerichtet | ||||||
backward-looking Adj. | rückwärts gewandt | ||||||
retromingent Adj. [ZOOL.] | rückwärts harnend | ||||||
retrorse Adj. [BIOL.][ZOOL.] | rückwärts gerichtet |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
backward roll | Rolle rückwärts | ||||||
reverse chain matrix [ELEKT.] | Kettenmatrix rückwärts | ||||||
reverse transfer impedance [ELEKT.] | Transimpedanz rückwärts | ||||||
reverse transfer ratio [ELEKT.] | Übersetzung rückwärts | ||||||
reverse transfer impedance [ELEKT.] | Übertragungsimpedanz rückwärts | ||||||
reverse motion [TECH.] | Wiedergabe rückwärts | ||||||
reverse slow motion [TECH.] | Zeitlupe rückwärts | ||||||
backflip [SPORT] | der Salto rückwärts | ||||||
back salto [SPORT] | der Salto rückwärts | ||||||
back somersault [SPORT] | der Salto rückwärts | ||||||
back handspring [SPORT] | der Handstandüberschlag rückwärts | ||||||
flic-flac auch: flip-flop, flip-flap [SPORT] | der Handstandüberschlag rückwärts | ||||||
parallel parking | das Rückwärts-Einparken kein Pl. - längs des Straßenrands | ||||||
reverse parking (Brit.) | das Rückwärts-Einparken kein Pl. - längs des Straßenrands |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The car backed into the garage. | Das Auto fuhr rückwärts in die Garage. | ||||||
She backed into me. | Sie fuhr rückwärts in mein Auto. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Rückwärts- |
Grammatik |
---|
Bezeichnung der Richtung: Richtungsadverbien hierhin, dahin, dorthin, hierher, daher, dorther |
Suffigierung Das Suffix ig ist das einzige Suffix, mit dem von Adverbien Adjektive abgeleitet werden. |
Verbsverbindungen alt: radfahren |
Zusammensetzung Partikel + Verb Verben können mit Partikeln (meist Präpositionen und Adverbien) trennbare Zusammensetzungen bilden (→ §34.1). |
Werbung