Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
stören | |||||||
der Stör (Substantiv) |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sturgeon [ZOOL.] | der Stör Pl. wiss.: Acipenser sturio [Fischkunde] | ||||||
common sturgeon [ZOOL.] | der Stör Pl. wiss.: Acipenser sturio [Fischkunde] | ||||||
disruptive action | die Störmaßnahmen | ||||||
parasitics Pl. [ELEKT.] | die Störeffekte | ||||||
negative effects Pl. [TECH.] | die Störeffekte | ||||||
lake sturgeon [ZOOL.] | der See-Stör Pl.: die See-Störe [Fischkunde] | ||||||
disturbance data editing [TECH.] | die Stördatenaufbereitung | ||||||
spurious reflections [ELEKT.] | die Störreflexionen | ||||||
sturgeons Pl. [ZOOL.] | die Störe wiss.: Acipenseridae (Familie) [Fischkunde] | ||||||
forechecking | frühes Stören | ||||||
Siberian sturgeon [ZOOL.] | Sibirischer Stör wiss.: Acipenser baerii [Fischkunde] | ||||||
residual | die Stör-Frequenzmodulation - bei AM | ||||||
scrambler-descrambler [TELEKOM.] | das Stör-Entstörgerät | ||||||
electromagnetic influence [Abk.: EMI] [ELEKT.] | elektromagnetische Störbeeinflussung |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
am I disturbing you? | störe ich? | ||||||
will not interfere with our good relations | unsere guten Beziehungen nicht stören |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Don't mind me! | Lass dich nicht stören! | ||||||
sth. is no skin off one's nose | etw.Nom. stört jmdn. nicht Infinitiv: stören |
Werbung
Grammatik |
---|
Kopulative Konjunktionen (Verbindende Konjunktionen) Kopulative (verbindende) Konjunktionen reihen Wörter, Wortgruppen und Sätze aneinander. |
„compound sentences“: Das Komma bei zwei Hauptsätzen Die beiden Hauptsätze müssen mit einem Bindewort (einer Konjunktion)verbunden werden; dem Bindewort geht dabei in der Regel ein Komma voran. |
Worttrennung |
Schluss von Ganzsätzen |
Werbung