Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereon Adv. Konj. veraltet | worauf |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
whereupon Konj. | worauf |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's he driving at? | Worauf will er hinaus? | ||||||
What are you driving at? | Worauf wollen Sie hinaus? | ||||||
What had I let myself in for? [ugs.] | Worauf hatte ich mich da eingelassen? | ||||||
Do you see the point? | Verstehen Sie, worauf es ankommt? | ||||||
I don't see your point. | Ich verstehe nicht, worauf Sie hinauswollen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
woraus |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
woraufhin |
Grammatik |
---|
Adverb + Präposition da + von |
Superlativformen So ist es am besten (wie?). |
Das Frageadverb Die Frageadverbien leiten Fragesätze (→ Ergänzungsfragen) ein. Sie müssen am Anfang des Satzes stehen. |
Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
Werbung