Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-employed workers pl. | die Selbständigen or: Selbstständigen | ||||||
| freelancer | der Selbständige | die Selbständige or: der Selbstständige | die Selbstständige pl. | ||||||
| self-employed | der Selbständige | die Selbständige or: der Selbstständige | die Selbstständige pl. | ||||||
| freelance | der Selbständige | die Selbständige or: der Selbstständige | die Selbstständige pl. | ||||||
| self-employed person [COMM.] | der Selbständige | die Selbständige or: der Selbstständige | die Selbstständige pl. | ||||||
| self-employed person | selbständig (or: selbstständig) Tätiger | ||||||
| self-employed person | selbstständig (or: selbständig) Erwerbstätiger | ||||||
| self-employed persons pl. | selbstständig (or: selbständig) Tätige | ||||||
| independent republic | selbstständige (or: selbständige) Republik | ||||||
| independent shops | selbstständiger (or: selbständiger) Einzelhändler | ||||||
| self-employed person | selbstständiger (or: selbständiger) Erwerbstätiger | ||||||
| independent duchy | selbstständiges (or: selbständiges) Herzogtum | ||||||
| independent personal services [COMM.] | selbstständige (or: selbständige) Arbeit | ||||||
| supplier at arm's length [COMM.] | selbstständiger (or: selbständiger) Dienstleister | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Selbstständigen | |||||||
| der Selbstständige (Noun) | |||||||
| die Selbstständige (Noun) | |||||||
| selbstständig (Adjective) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| self-reliant adj. | selbstständig or: selbständig | ||||||
| independent adj. | selbstständig or: selbständig | ||||||
| self-employed adj. | selbstständig or: selbständig | ||||||
| autonomous adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| self-contained adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| stand-alone adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| self-dependent adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| self-consistent adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| unaffiliated adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| freelance adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| single handed adj. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| single-handed adj. adv. | selbständig or: selbstständig | ||||||
| self-employed adj. | selbstständig (or: selbständig) erwerbstätig | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to become self-employed | became, become | | sichacc. selbständig (or: selbstständig) machen | machte, gemacht | | ||||||
| to establish oneself | sichacc. selbstständig (or: selbständig) machen | machte, gemacht | | ||||||
| to go into business for oneself | sichacc. selbstständig (or: selbständig) machen | machte, gemacht | | ||||||
Advertising
Orthographically similar words | |
|---|---|
| Selbstständige | |
Grammar |
|---|
| Wortgruppe Adverb + Verb Verbindungen von einem selbstständigen Adverb mit einem Verb werden getrennt geschrieben. |
| Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
| Zusammensetzung Nomen + Verb Untrennbare Verben können mit gewissen Nomen trennbaren Zusammensetzungen bilden. Die Nomen haben ihre selbstständigen Worteigenschaften verloren oder werden gar nicht mehr als Nom… |
| Zusammensetzung Partikel + Verb Verben können mit Partikeln (meist Präpositionen und Adverbien) trennbare Zusammensetzungen bilden (→ §34.1). |
Advertising






