Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to announce so. (or: sth.) | announced, announced | | jmdn./etw. ansagen | sagte an, angesagt | | ||||||
| to introduce so. (or: sth.) | introduced, introduced | | jmdn./etw. ansagen | sagte an, angesagt | | ||||||
| to present sth. | presented, presented | | etw.acc. ansagen | sagte an, angesagt | | ||||||
| to tell so. that one is coming (for (or: to) sth.) | told, told | | sichacc. bei jmdm. (für etw.acc. (or: zu etw.dat.)) ansagen - Besuch ankündigen | ||||||
| to bid | ansagen | sagte an, angesagt | [Card Games] | ||||||
| to declare war on so. (or: sth.) | declared, declared | | jmdm./etw. den Kampf ansagen | sagte an, angesagt | | ||||||
| to be the flavorAE of the month [fig.] to be the flavourBE of the month [fig.] | gerade total angesagt sein | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ansagen | |||||||
| die Ansage (Noun) | |||||||
Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
| announcement | die Ansage pl.: die Ansagen | ||||||
| bid - bridge | die Ansage pl.: die Ansagen [Card Games] | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Verb zu Nomen ansagen + e |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
| Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Advertising






