Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to flatter oneself | sichdat. etw.acc. einbilden | bildete ein, eingebildet | | ||||||
to imagine sth. | imagined, imagined | | sichdat. etw.acc. einbilden | bildete ein, eingebildet | | ||||||
to fancy oneself sth. | sichdat. etw.acc. einbilden | bildete ein, eingebildet | | ||||||
to pride oneself on sth. | sichdat. etw.acc. auf etw.acc. einbilden | bildete ein, eingebildet | | ||||||
to pique oneself on sth. archaic | sichdat. etw.acc. auf etw.acc. einbilden | bildete ein, eingebildet | | ||||||
to fancy oneself as sth. | sichdat. einbilden, etw.nom. zu sein | ||||||
to think a great deal of oneself | sichdat. viel auf sichacc. einbilden | ||||||
to be smug about sth. | sichdat. viel auf etw.acc. einbilden | ||||||
to be full of oneself | eingebildet sein | ||||||
to think no end of oneself | grenzenlos eingebildet sein |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
imaginieren |
Grammar |
---|
"Echte" reflexive Verben "Echte" reflexive Verben sind Verben, die immer mit einem Reflexivpronomen stehen müssen. |
Advertising