Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
distance | die Entfernung pl.: die Entfernungen | ||||||
distance to goal | Entfernung zum Tor | ||||||
distance factor [TELECOM.] | der Entfernungsfaktor | ||||||
distance to default [FINAN.] | Entfernung zur Zahlungsunfähigkeit | ||||||
reasonable distance | zumutbare Entfernung | ||||||
coordinationAE / co-ordinationAE distance [TELECOM.] co-ordinationBE / coordinationBE distance [TELECOM.] | die Koordinierungsentfernung | ||||||
covered distance | zurückgelegte Entfernung | ||||||
distance covered | zurückgelegte Entfernung | ||||||
great distance | große Entfernung | ||||||
table of distances | Tabelle der Entfernungen | ||||||
distance in kilometersAE distance in kilometresBE | die Entfernungskilometer | ||||||
distance between cylinders and guide [TECH.] | Entfernung zwischen Zylindern und Führung [Hoisting Technology] | ||||||
distances between towns | Entfernung zwischen den Städten |
LEOs Zusatzinformationen: distance - die Entfernung

© Redzen / stock.adobe.com
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cover a distance | covered, covered | | eine Entfernung zurücklegen | legte zurück, zurückgelegt | | ||||||
to reckon the distance | die Entfernung abschätzen |