Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
function also [MATH.] | die Funktion pl.: die Funktionen | ||||||
color-matchingAE functions pl. - of a trichromatic system [TECH.] colour-matchingBE functions pl. - of a trichromatic system [TECH.] | die Spektralwertfunktionen - eines trichromatischen Systems [Light Engineering] | ||||||
laborAE requirements function [ECON.] labourBE requirements function [ECON.] | die Arbeitsbedarfsfunktion - Umkehrfunktion der Produktionsfunktion | ||||||
function multiplier [TECH.] | der Funktionsmultiplizierer | ||||||
function cords [TEXTIL.] | die Funktionszüge | ||||||
function translator [TECH.] | der Funktionsübersetzer | ||||||
function of wires [TECH.] | Funktion der Drähte [Hoisting Technology] | ||||||
continuous function | stetige Funktion | ||||||
social function | gesellschaftliche Funktion | ||||||
trigonometric function | goniometrische Funktion | ||||||
applied function | angewandte Funktion | ||||||
advisory function | beratende Funktion | ||||||
impaired function | beeinträchtigte Funktion | ||||||
logic function | logische Funktion |
LEOs Zusatzinformationen: function - die Funktion
Das Substantiv
English grammar
Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zur
Benennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einem
Artikel (Geschlechtswort) und i. A. im
Singular (Einzahl) und
Plural (Mehrzahl) auftreten.
Klasse '-/(e)n': Nomen mit Endung -en im Plural
Deutsche Grammatik
Für diese Klasse weiblicher Nomen ist das Fehlen von Endungen im Singular und die Pluralbildung durch Anhängen von -en charakteristisch.