Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go into sth. | went, gone | | auf etw.acc. eingehen | ging ein, eingegangen | | ||||||
to go into detail (or: details) | auf Einzelheiten eingehen | ging ein, eingegangen | | ||||||
to go into detail (or: details) | näher auf etw.acc. eingehen | ging ein, eingegangen | | ||||||
to go down in history | went, gone | | in die Geschichte eingehen | ging ein, eingegangen | | ||||||
to go out on a limb | went, gone | | ein Risiko eingehen | ging ein, eingegangen | | ||||||
to go down as sth. | went, gone | | als etw.acc. in die Geschichtsbücher eingehen | ging ein, eingegangen | |
LEOs Zusatzinformationen: to go into sth. - auf etw. eingehen
to go into sth.
LEO’s declension/conjugation tables
Englische Verben ohne Reflexivpronomen – Reflexivpronomen im Akkusativ im Deutschen
English grammar
Eine Reihe gängiger englischer Verben führt – im Gegensatz zu ihren deutschen Entsprechungen – kein Reflexivpronomen mit sich.
Aus dem Umfeld des Eintrags
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to go to the happy hunting ground [coll.] [fig.] | in die ewigen Jagdgründe eingehen [coll.] [fig.] | ||||||
It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. |