Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
method auch [MATH.] | die Methode Pl.: die Methoden | ||||||
method auch [MATH.] | das Verfahren Pl.: die Verfahren | ||||||
method | die Verfahrensweise Pl.: die Verfahrensweisen | ||||||
method | Art und Weise | ||||||
method | die Technik Pl. - Herstellung | ||||||
method | die Praktik Pl.: die Praktiken | ||||||
method | die Maßnahme Pl.: die Maßnahmen | ||||||
split-run method | das Split-Run-Verfahren Pl. | ||||||
objective-and-task method | die Ziel-Aufgaben-Methode kein Pl. | ||||||
reserved-spot method | die Postfachmethode Pl.: die Postfachmethoden | ||||||
Newton's method [MATH.] | das Newton-Verfahren Pl.: die Newton-Verfahren | ||||||
post-and-stall method [TECH.] | das Pfeilerbau-Verfahren Pl. [Bergbau] | ||||||
Scheffé's method [MATH.] | die S-Methode Pl.: die S-Methoden [Statistik] | ||||||
black-ground method - paint [TECH.] | das Schwarzgrundverfahren Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
real-life Adj. | real - Ereignis | ||||||
real-life Adj. | lebensecht - Situation | ||||||
real-life Adj. | tatsächlich | ||||||
real-life Adj. | alltäglich - Situation | ||||||
real-life Adj. | echt | ||||||
real-life Adj. | im wahren Leben | ||||||
real-life Adj. | wahr - Geschichte |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to apply a method | applied, applied | | eine Methode anwenden | wendete an/wandte an, angewendet/angewandt | | ||||||
to plane by the generating method | wälzhobeln | -, wälzgehobelt | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the method of disposal of the funds | die Art der Verfügbarstellung des Erlöses | ||||||
this method is applied | dieses Verfahren wird angewandt | ||||||
this method is generally applied | dieses Verfahren ist üblich | ||||||
application of a method | die Anwendung einer Methode |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bottle-fermented by the champagne method | Flaschengärung im Champagnerverfahren Pl.: die Flaschengärungen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
truthful, genuine, true-born, sincere, real, pukka, echt, actual, legit, genuinely, factual |
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
iter ideal + iter |
Klassische und biblische Namen Bei klassischen und biblischen Namen, die auf -s enden, wird oft auf das zweite „s“ verzichtet. Allerdings gilt die volle Genitivform auch als akzeptabel. |
Werbung