Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| casual Adj. | locker | ||||||
| casual Adj. | lässig | ||||||
| casual Adj. | leger | ||||||
| casual Adj. | zwanglos | ||||||
| casual Adj. | informell | ||||||
| casual Adj. | zufällig | ||||||
| casual Adj. | gelegentlich | ||||||
| casual Adj. | salopp | ||||||
| casual Adj. | beiläufig | ||||||
| casual Adj. | burschikos | ||||||
| casual Adj. | flüchtig | ||||||
| casual Adj. | formlos | ||||||
| casual Adj. | gleichgültig | ||||||
| casual Adj. | unregelmäßig | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gaming | |||||||
| game (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| casual | der Gelegenheitsarbeiter | die Gelegenheitsarbeiterin Pl.: die Gelegenheitsarbeiter, die Gelegenheitsarbeiterinnen | ||||||
| casual | der Slipper Pl.: die Slipper | ||||||
| casual - shoe | der Freizeitschuh meist im Pl.: die Freizeitschuhe | ||||||
| casual - shoe | der Treter meist im Pl.: die Treter [ugs.] [hum.] | ||||||
| gaming - playing computer games | das Zocken kein Pl. [ugs.] | ||||||
| gaming | das Spielen kein Pl. | ||||||
| game-changer | bahnbrechende Änderung | ||||||
| game-changer | der Paradigmenwechsel Pl.: die Paradigmenwechsel | ||||||
| game-changer | radikale Änderung | ||||||
| game-changer | Regelbruch als strategische Methode | ||||||
| game-changer | Technik zum Durchbruch gegen bekannte traditionelle Alternativen | ||||||
| game-changer | Veränderung der Spielregeln | ||||||
| game-changer [COMP.] | die Killerapplikation Pl.: die Killerapplikationen | ||||||
| game-playing | das Spielen kein Pl. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
| game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
| to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
| to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| game-playing | |
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung






