Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| powerful Adj. | mächtig | ||||||
| powerful Adj. | stark | ||||||
| powerful Adj. | kraftvoll | ||||||
| powerful Adj. | gewaltig | ||||||
| extremely Adv. | äußerst | ||||||
| extremely Adv. | überaus | ||||||
| extremely Adv. | höchst | ||||||
| powerful Adj. | machtvoll | ||||||
| powerful Adj. | leistungsfähig | ||||||
| powerful Adj. | ausdrucksvoll | ||||||
| powerful Adj. | druckvoll | ||||||
| powerful Adj. | durchschlagend | ||||||
| powerful Adj. | eindringlich | ||||||
| powerful Adj. | einflussreich | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| powerful position | die Machtstellung Pl.: die Machtstellungen | ||||||
| powerful organizationAE powerful organisationBE / organizationBE | schlagkräftige Organisation | ||||||
| powerful owl [ZOOL.] | der Riesenkauz Pl.: die Riesenkäuze wiss.: Ninox strenua [Vogelkunde] | ||||||
| powerful woodpecker | der Zimtbindenspecht Pl. wiss.: Campephilus pollens [Vogelkunde] | ||||||
| extremely low frequency [TECH.] | extrem niedrige Frequenz | ||||||
| extremely high tension [TECH.] | die Höchstspannung Pl.: die Höchstspannungen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| of extremely bad quality | von äußerst schlechter Qualität | ||||||
| our prices are extremely moderate | unsere Preise sind äußerst mäßig | ||||||
| I've been extremely busy lately. | Ich war in letzter Zeit sehr beschäftigt. | ||||||
| should be extremely cautious | sollten äußerst vorsichtig sein | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| exceedingly, direfully, highly, supremely, greatly, exceptionally, superlatively, paramountly, exquisitely, acutely | |
Grammatik |
|---|
| Planeten und andere Himmelskörper Bezeichnungen von Planeten und anderen Himmelsköpern werden in der Regel ohne the gebraucht. Ausnahmen stellen the moon / the sun / the Milky Way / the earth dar. Earth (meist … |
| 'already' Die häufigste Position von already im Satz ist die Mittelstellung, also:→ vor dem Vollverb → nach dem Verb to be → nach dem ersten Hilfsverb oder ModalverbZur Betonung, aber auch, … |
Werbung






