Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| music | die Musik Pl. | ||||||
| music - written/printed music | die Noten Pl., kein Sg. | ||||||
| music | die Mucke Pl.: die Mucken - landschaftlich auch "Mugge" [sl.] | ||||||
| music hall | das Varieté Pl.: die Varietés | ||||||
| music hall | das Varietétheater Pl.: die Varietétheater | ||||||
| music school | die Musikschule Pl.: die Musikschulen | ||||||
| music box | die Spieluhr Pl.: die Spieluhren | ||||||
| music festival | das Musikfestival Pl.: die Musikfestivals | ||||||
| music festival | die Musiktage | ||||||
| music stool | der Klavierstuhl Pl.: die Klavierstühle | ||||||
| music stool | der Klavierschemel Pl.: die Klavierschemel | ||||||
| music genre | die Musikrichtung Pl.: die Musikrichtungen | ||||||
| music genre | der Musikstil Pl.: die Musikstile | ||||||
| music producer | der Musikproduzent Pl.: die Musikproduzenten | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| online auch: on-line Adj. Adv. | online | ||||||
| online auch: on-line Adj. | angeschlossen | ||||||
| online auch: on-line Adj. | im Dialog | ||||||
| live Adj. [COMP.] | online | ||||||
| on-line Adj. [COMP.] | online Adv. | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | eingeschaltet | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | rechnerabhängig | ||||||
| online auch: on-line Adj. [COMP.] | verbunden | ||||||
| on-line Adj. | mitlaufend | ||||||
| on-line Adj. | schritthaltend | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put sth. online | put, put | - make public online | etw.Akk. online stellen | stellte, gestellt | | ||||||
| to make music | made, made | | musizieren | musizierte, musiziert | | ||||||
| to make music | made, made | | Musik machen | machte, gemacht | | ||||||
| to play music | played, played | | Musik machen | machte, gemacht | | ||||||
| to play music | played, played | | musizieren | musizierte, musiziert | | ||||||
| to come online | came, come | | anlaufen | lief an, angelaufen | | ||||||
| to set sth. to music | etw.Akk. vertonen | vertonte, vertont | | ||||||
| to add music to sth. | added, added | | etw.Akk. mit Musik unterlegen | unterlegte, unterlegt | | ||||||
| to be music to so.'s ears | was, been | | Musik in jmds. Ohren sein | war, gewesen | | ||||||
| to tap one's foot to the music | mit dem Fuß den Takt schlagen | schlug, geschlagen | | ||||||
| to get into the music business | got, got/gotten | | ins Musikgeschäft einsteigen | stieg ein, eingestiegen | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| music to so.'s ears | Musik in jmds. Ohren | ||||||
| to face the music | für etw.Akk. geradestehen | stand gerade, geradegestanden | | ||||||
| to face the music | die Suppe auslöffeln [fig.] | ||||||
| to be able to read music [MUS.] | Noten lesen können | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He taught me music. | Er unterrichtete mich in Musik. | ||||||
| He tapped his foot to the music. | Er schlug mit dem Fuß den Takt. | ||||||
| My taste in music has changed over the years. | Mein musikalischer Geschmack hat sichAkk. mit der Zeit geändert. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| cable-connected, joined, on-line, adjunctive, associated, ganged, connected | mitlaufend, rechnerabhängig, schritthaltend, stromdurchflossen, hallig, live, Dialog |
Grammatik |
|---|
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Unzählbare Substantive – Abstrakta und Sammelbegriffe Substantive, die nicht zählbar sind, können nicht mit dem unbestimmtenArtikel a / an verwendet werden. Dazugehören viele abstrakte Begriffe sowie Sammelbegriffe. |
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Werbung






