Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
altered Adj. | geändert | ||||||
modified Adj. | geändert | ||||||
changed Adj. | geändert | ||||||
revised Adj. | geändert | ||||||
last amended | zuletzt geändert | ||||||
redesigned Adj. | mit geändertem Design | ||||||
as amended | in der geänderten Fassung - Gesetze, Verordnungen, etc. |
Mögliche Grundformen für das Wort "geändert" | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ändern (Verb) | |||||||
sich ändern (Verb) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to change sth. | changed, changed | | etw.Akk. ändern | änderte, geändert | | ||||||
to change | changed, changed | | sichAkk. ändern | änderte, geändert | | ||||||
to alter sth. | altered, altered | | etw.Akk. ändern | änderte, geändert | | ||||||
to modify sth. | modified, modified | | etw.Akk. ändern | änderte, geändert | | ||||||
to vary | varied, varied | | sichAkk. ändern | änderte, geändert | | ||||||
to vary sth. | varied, varied | - method, style ... | etw.Akk. ändern | änderte, geändert | - verändern | ||||||
to redraft | redrafted, redrafted | | ändern | änderte, geändert | | ||||||
to amend sth. | amended, amended | | etw.Akk. ändern | änderte, geändert | | ||||||
to revise sth. | revised, revised | | etw.Akk. ändern | änderte, geändert | | ||||||
to alter | altered, altered | | sichAkk. ändern | änderte, geändert | | ||||||
to shift | shifted, shifted | | ändern | änderte, geändert | | ||||||
to change considerably | wesentlich ändern | ||||||
to tamper with sth. | etw.Akk. betrügerisch ändern | ||||||
to change one's spots | sichAkk. grundlegend ändern |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
redesign | geändertes Design | ||||||
altered circumstances | geänderte Umstände | ||||||
amended claim | geänderter Anspruch | ||||||
amended forecast [METEO.] | geänderte Wettervorhersage | ||||||
reallocation of non-capitalizableAE cost (auch: costs) [FINAN.] reallocation of non-capitalisableBE / non-capitalizableBE cost (auch: costs) [FINAN.] | geänderte Zuordnung nichtaktivierungsfähiger Aufwendungen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
our business address has changed | unsere Geschäftsanschrift hat sich geändert | ||||||
My taste in music has changed over the years. | Mein musikalischer Geschmack hat sich mit der Zeit geändert. | ||||||
Times have changed. | Die Zeiten haben sich geändert. | ||||||
the interest rate is being changed [FINAN.] | der Zinssatz wird geändert | ||||||
may be amended | kann geändert werden | ||||||
have changed radically | haben sich grundlegend geändert | ||||||
I can't help it. | Ich kann's nicht ändern | ||||||
It can't be helped | Es lässt sich nicht ändern | ||||||
will remain unchanged | wird sich nicht ändern | ||||||
may be changed | kann sich ändern | ||||||
right of altering a thing | Recht ein Ding zu ändern | ||||||
if changes occur | wenn sich etwas ändert | ||||||
It changes from day to day | Es ändert sich von Tag zu Tag |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
adopted ... as amended | in der geänderten Fassung vom ... | ||||||
something has to give | es muss sich etwas ändern | ||||||
something's got to give | es muss sich etwas ändern |
Grammatik |
---|
Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle beim Numerus Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb den gleichen Numerus hatwie das Subjekt. |