Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gaming - playing computer games | das Zocken kein Pl. [ugs.] | ||||||
gaming | das Spielen kein Pl. | ||||||
game-changer | bahnbrechende Änderung | ||||||
game-changer | der Paradigmenwechsel Pl.: die Paradigmenwechsel | ||||||
game-changer | radikale Änderung | ||||||
game-changer | Regelbruch als strategische Methode | ||||||
game-changer | Technik zum Durchbruch gegen bekannte traditionelle Alternativen | ||||||
game-changer | Veränderung der Spielregeln | ||||||
game-changer [COMP.] | die Killerapplikation Pl.: die Killerapplikationen | ||||||
game-playing | das Spielen kein Pl. | ||||||
gaming machine | der Spielautomat Pl.: die Spielautomaten | ||||||
gaming machine | der Glücksspielautomat Pl.: die Glücksspielautomaten | ||||||
gaming house | die Spielbank Pl.: die Spielbanken | ||||||
gaming house | das Spielkasino Pl.: die Spielkasinos |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
gaming | |||||||
game (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
top-notch Adj. [ugs.] | erstklassig | ||||||
game-changing Adj. | wegweisend | ||||||
game-changing Adj. | bahnbrechend | ||||||
game-changing Adj. | grundlegend | ||||||
game-forcing Adj. - bridge bid | partieforcierend [Kartenspiel] | ||||||
pre-game Adj. | vor dem Spiel |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT] | der Völkerball kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game, set and match [SPORT] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
game, set, match [SPORT] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
to see through so.'s game | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to play a double game | ein doppeltes Spiel spielen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
top-tier, top-quality, first-class, first-grade, topnotch, top-grade, high-class, first-rate, A-1, topping, 1, gilt-edged, famous, slap-up, top-class, A-one |
Grammatik |
---|
Einteilung der Zusammensetzungen nach Geschlecht Konstituenten |
Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
Formativ + Formativ Bei dieser Art der Nomenbildung werden zwei neoklassische Formativemiteinander zu einem Nomen verbunden. Dabei ist sehr oft ein Fugenelemento oder i beteiligt. |
Trennung nach Wortbestandteilen Ess-tisch, Sechs-eck, Kachel-ofen, Bio-gas, Geo-graphie, schwarz-fährst, hoch-deutsch, aal-glatt |
Werbung