Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tendency | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| trend | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| bias - tendency | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| drift | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| leaning | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| exaggeration | die Übertreibung Pl.: die Übertreibungen | ||||||
| overstatement | die Übertreibung Pl.: die Übertreibungen | ||||||
| burlesque | die Übertreibung Pl.: die Übertreibungen | ||||||
| inordinateness | die Übertreibung Pl.: die Übertreibungen | ||||||
| hyperbole | die Übertreibung Pl.: die Übertreibungen | ||||||
| auxesis [LING.] | die Übertreibung Pl.: die Übertreibungen | ||||||
| business trend [KOMM.] | die Tendenz Pl.: die Tendenzen | ||||||
| employment trends Pl. | die Beschäftigungstendenzen | ||||||
| tendencies towardAE stabilizationAE Pl. tendencies towardsBE stabilisationBE / stabilizationBE Pl. | die Stabilitätstendenzen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trendless Adj. | ohne Tendenz | ||||||
| with tendency to rise | mit steigender Tendenz | ||||||
| bearish Adj. [FINAN.] | auf fallende Tendenz eingestellt | ||||||
| bearish Adj. [FINAN.] | auf fallende Tendenz spekulierend | ||||||
| bullish Adj. [FINAN.] | auf steigende Tendenz eingestellt | ||||||
| bullish Adj. [FINAN.] | auf steigende Tendenz spekulierend | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| only as a trial | nur zur Probe | ||||||
| for prompt and careful execution | zur prompten und sorgfältigen Erledigung | ||||||
| Can you recommend a tool for finding a meeting date that works for everyone? | Können Sie ein Tool zur Terminfindung empfehlen? | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Überspitzung, Hyperbel | |
Grammatik |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Zur Abgrenzung von Zusätzen und Nachträgen Die zwölf Punkte aus Zypern gingen auch dieses Jahr (wie konnte es anders sein) an Griechenland. |
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






