Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| promise | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| word | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| bond | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| pledge | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| commitment | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| undertaking | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| assurance | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| plight | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| bond covenant | das Versprechen Pl.: die Versprechen | ||||||
| undertaking of the bank | Versprechen der Bank | ||||||
| promise by a contracting party | Versprechen einer Vertragspartei | ||||||
| promise of a loan [FINAN.] | Versprechen eines Darlehens | ||||||
| catchpenny promises | wertlose Versprechen | ||||||
| express promise | ausdrückliches Versprechen | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| negative covenant | das Versprechen, eine Handlung zu unterlassen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| promissory Adj. | ein Versprechen haltend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a vague promise | ein unsicheres Versprechen | ||||||
| a vague promise | ein vages Versprechen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It constitutes a definite undertaking | Es begründet ein Versprechen | ||||||
| We are promised higher wages. | Man verspricht uns höhere Löhne. | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| versprechend, Versprecher, versprochen, versprühen, Vorsprechen, vorsprechen | |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Bond, Verpflichtung, Tafelspruch, geloben, Commitment, Gelöbnis, zusagen, Bindung, Anleihepapier, Verpflichtungserklärung, verpfänden, Vokabel, Zusage, Zusicherung, Prüfungssicherheit, Verheißung, Trinkruf, Versprechung, Unterpfand, Investment-Sparplan | |
Grammatik |
|---|
| Form des Objekts Das Objekt besteht in der Regel aus einem Nomen, einer Nomengruppe oder einem stellvertretenden Pronomen. |
| nichts Das Indefinitpronomen nichts ist ein unveränderliches Neutrum. Es wird allein oder als → Artikelwort vor einem Pronomen oder einem substantivierten Adjektiv (im Neutrum Singular) v… |
| Präpositionen mit Dativ ab |
| Kongruenz zwischen Subjekt und Verb: Problemfälle beim Numerus Als Grundregel gilt, dass das flektierte Verb den gleichen Numerus hatwie das Subjekt. |
Werbung






