Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
newspaper | die Zeitung Pl.: die Zeitungen | ||||||
journal | die Zeitung Pl.: die Zeitungen | ||||||
gazette | die Zeitung Pl.: die Zeitungen | ||||||
paper - newspaper | die Zeitung Pl.: die Zeitungen | ||||||
tabloid paper | Zeitung im Tabloid-Format | ||||||
broadsheet | großformatige Zeitung | ||||||
tabloid | kleinformatige Zeitung | ||||||
tabloid paper | kleinformatige Zeitung | ||||||
freesheet | kostenlose Zeitung | ||||||
serious newspaper | ernstzunehmende (auch: ernst zu nehmende) Zeitung | ||||||
air edition | Dünndruckausgabe der Zeitung | ||||||
business section | Wirtschaftsteil der Zeitung | ||||||
help-wanted ads in newspapers Pl. | Stellenanzeigen in Zeitungen Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to subscribe to a newspaper | eine Zeitung abonnieren | ||||||
to put an advert in the paper | in der Zeitung inserieren | ||||||
to report for a newspaper | für eine Zeitung berichten | ||||||
to do a paper route (Amer.) | Zeitungen austragen | ||||||
to do a paper round (Brit.) | Zeitungen austragen | ||||||
sth. was the headline in the newspapers | die Zeitungen schlagzeilten etw.Akk. [ugs.] | ||||||
to syndicate | syndicated, syndicated | | an verschiedene Zeitungen gleichzeitig verkaufen - Artikel |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the newspaper | in der Zeitung | ||||||
Could you go and get the paper? | Würden Sie mir bitte die Zeitung holen? | ||||||
The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Gleitlagersitz, Fachorgan, Fachvortrag, Journal, Tageblatt, Blatt, Wellen-Gleitlagersitz, Memorial |
Grammatik |
---|
Nomen zu Nomen Holz + ung |
Der Apostroph bei Zeitangaben Der Apostroph wird bei Zeitangaben verwendet: • beim Ausdruck o’clock, mit dem die Uhrzeit wiedergegeben wird • als -’s bei Angaben zum Zeitpunkt wie today, yesterday, last week, M… |
Eigennamen allgemein Susanne, Bernhard, Hänschen, Charles, Verdi |
Form Die nebengeordneten Teilsätze werden mit • nebenordnenden Konjunktionen wie und, oder, denn, weder...noch oder • Konjunktionaladverbien wie deswegen, somit, zudem miteinander verbu… |
Werbung