Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| empty [Abk.: mt] Adj. | leer | ||||||
| empty Adj. | inhaltsleer - Leben | ||||||
| empty Adj. | unbeladen | ||||||
| empty Adj. | nichtssagend auch: nichts sagend | ||||||
| empty Adj. | abgearbeitet | ||||||
| empty Adj. | unbewohnt | ||||||
| empty Adj. [GEOL.] | dürr - Kluft | ||||||
| empty-handed Adj. | unverrichteter Dinge | ||||||
| empty-handed Adj. | mit leeren Händen | ||||||
| empty-headed Adj. | gedankenlos | ||||||
| empty-headed Adj. | strohdumm | ||||||
| stone-empty Adj. | völlig leer | ||||||
| half-empty Adj. | halbleer auch: halb leer | ||||||
| on an empty stomach | auf nüchternen Magen | ||||||
| on an empty stomach | mit leerem Magen | ||||||
| on an empty stomach | auf leeren Magen | ||||||
| on an empty stomach | ohne etwas gegessen zu haben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| empty | das Leergut Pl.: die Leergüter | ||||||
| empty [Abk.: mt] | der Leercontainer Pl.: die Leercontainer | ||||||
| empty [TECH.] | der Leerwagen Pl.: die Leerwagen/die Leerwägen | ||||||
| empties Pl. [TECH.] | das Leergut Pl.: die Leergüter | ||||||
| empty threat | leere Drohung | ||||||
| empty cliché | leere Worthülse | ||||||
| empty space | der Leerraum Pl.: die Leerräume | ||||||
| empty space | unbebautes Gelände | ||||||
| empty weight | das Eigengewicht Pl.: die Eigengewichte | ||||||
| empty nesters | Eltern mit erwachsenen Kindern | ||||||
| empty nesters | Paare, deren Kinder ausgezogen sind | ||||||
| empty nesters | Paar, dessen Kinder ausgezogen sind | ||||||
| empty promise | leere Versprechung | ||||||
| empty chatter | der Schmus kein Pl. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| How many times have I told you to empty the bin? | Wie oft habe ich dir gesagt du sollst den Müll rausbringen? | ||||||
| empties may be returned | das Leergut kann zurückgegeben werden | ||||||
| empties returned will be credited | die zurückgesandte Verpackung wird gutgeschrieben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| vacuous | |
Grammatik |
|---|
| Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
Werbung






