Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infinite loop [COMP.] | die Endlosschleife Pl.: die Endlosschleifen | ||||||
loop | die Masche Pl.: die Maschen | ||||||
loop | die Schlaufe Pl.: die Schlaufen - an Kleidungsstücken, am Gürtel, Skistock, Uhrarmband, Stiefel, etc. | ||||||
loop | die Schlinge Pl.: die Schlingen | ||||||
loop | der Ring Pl.: die Ringe - am Gewehrlauf | ||||||
loop | der Zyklus Pl.: die Zyklen | ||||||
loop | die Lasche Pl.: die Laschen | ||||||
loop | der Kringel Pl.: die Kringel | ||||||
loop | die Umführung Pl.: die Umführungen | ||||||
loop | die Windung Pl.: die Windungen | ||||||
loop | die Krümmung Pl.: die Krümmungen - Fluss | ||||||
loop | das Loch Pl.: die Löcher | ||||||
loop | die Luke Pl.: die Luken | ||||||
loop | der Spalt Pl.: die Spalte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
infinite Adj. auch [MATH.] | unendlich | ||||||
infinite Adj. | unbegrenzt | ||||||
infinite Adj. | unbeschränkt | ||||||
infinite Adj. | grenzenlos | ||||||
infinite Adj. [LING.] | infinit [Grammatik] | ||||||
denumerably infinite [MATH.] | abzählbar unendlich | ||||||
countably infinite [MATH.] | abzählbar unendlich | ||||||
uncountably infinite [MATH.] | überabzählbar unendlich | ||||||
closed-loop Adj. | lückenlos | ||||||
open-loop Adj. | prozessparallel | ||||||
open-loop Adj. | prozessgekoppelt-offen | ||||||
indefinite Adj. [LING.] | infinit [Grammatik] | ||||||
infinite-dimensional Adj. [MATH.] | unendlich-dimensional | ||||||
conductors looped [TECH.] | geschleift Adj. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdn. erschüttern | erschütterte, erschüttert | | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdn. umhauen | haute um, umgehauen | [ugs.] | ||||||
to knock so. for a loop [ugs.] | jmdn. verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
to throw so. for a loop [ugs.] | jmdm. die Sprache verschlagen | ||||||
to throw so. for a loop [ugs.] | jmdn. erschüttern | erschütterte, erschüttert | | ||||||
to throw so. for a loop [ugs.] | jmdn. umhauen | haute um, umgehauen | [ugs.] | ||||||
to throw so. for a loop [ugs.] | jmdn. verblüffen | verblüffte, verblüfft | | ||||||
to keep so. in the loop | jmdn. auf dem Laufenden halten |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
indefinitely, indefinite, boundless, non-finite, open-end, non-terminating, unboundedly, unlimited, nonfinite, limitless, nonterminating |
Grammatik |
---|
Infinite Verbformen Im Gegensatz zu den finiten Verbformen drücken infinite Verbformen die Kategorien der Person und des Numerus nicht aus. |
Finite und infinite Verbformen Im Deutschen gibt es finite und infinite Verbformen, die jeweils verschiedene Kategorien ausdrücken. |
Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
Formen Der Infinitiv Präsens ist traditionellerweise die Grundform oder die Nennform eines Verbes. Er setzt sich aus dem Verbstamm und der Endung -en oder -n zusammen. |
Werbung