Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
negative Adj. auch [MATH.] | negativ | ||||||
adverse Adj. | negativ | ||||||
negatively Adv. | negativ | ||||||
negative definite [MATH.] | negativ definit | ||||||
negative semidefiniteAE [MATH.] negative semi-definiteBE [MATH.] | negativ semidefinit | ||||||
electronegative Adj. [TECH.] | negativ elektrisch | ||||||
negatively biased [ELEKT.] | negativ vorgespannt | ||||||
nonnegativeAE / non-negativeBE Adj. [MATH.] | nichtnegativ auch: nicht negativ | ||||||
seronegative Adj. [MED.] | Serologie negativ | ||||||
diamagnetic Adj. [TECH.] | magnetisch negativ |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
negative [TECH.] | das Negativ Pl.: die Negative | ||||||
soft negative [TECH.] | weiches Negativ | ||||||
faint negative [GEOL.] | flaues Negativ | ||||||
positive/zero/negative justification [TELEKOM.] | die Positiv-Null-Negativ-Impulsfüllung | ||||||
positive/zero/negative pulse stuffing [TELEKOM.] | die Positiv-Null-Negativ-Impulsfüllung | ||||||
positive/zero/negative justification [TELEKOM.] | die Positiv-Null-Negativ-Justierung | ||||||
positive/zero/negative pulse stuffing [TELEKOM.] | die Positiv-Null-Negativ-Justierung | ||||||
disutility | negativer Nutzen | ||||||
negative feedback loop | negative Rückkopplung | ||||||
anhedral | negative V-Form | ||||||
inverse correlation | negative Korrelation | ||||||
adverse variance | negative Abweichung | ||||||
adverse effect | negative Auswirkung | ||||||
fallout | negative Auswirkungen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to affect sth. adversely | sichAkk. negativ auf etw.Akk. auswirken | ||||||
to impinge on (oder: upon) so./sth. [form.] | sichAkk. negativ auf jmdn./etw. auswirken | ||||||
to develop negatives [FOTO.] | Negative entwickeln | ||||||
to damage confidence | sichAkk. negativ auf das Vertrauen auswirken | ||||||
to have negative effects (on sth.) | negative Auswirkungen (auf etw.Akk.) haben | ||||||
to be negatively sloped | eine negative Steigung haben | ||||||
to have a negative slope | eine negative Steigung haben | ||||||
to test negative | ein negatives Testergebnis haben | ||||||
to impair sth. | impaired, impaired | | negative Auswirkungen auf etw.Akk. haben | ||||||
to sanitizeAE sth. | sanitized, sanitized / sanitised, sanitised | [fig.] to sanitiseBE / sanitizeBE sth. [fig.] | etw.Akk. von negativen Aspekten befreien | ||||||
to sanitizeAE sth. | sanitized, sanitized / sanitised, sanitised | [fig.] to sanitiseBE / sanitizeBE sth. [fig.] | etw.Akk. von negativen Assoziationen befreien |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
abschlägig, verneinend, Negativkopie, Negative, Minus |
Grammatik |
---|
'That' und 'those' – Emotionen That und those werden auch verwendet, um eine emotionale Komponente auszudrücken, wobei die Grundeinstellung des Sprechers sowohl positiv als auch negativ sein kann. |
Die Satzperiode Eine Satzperiode ist eine Verbindung von nebengeordneten Hauptsätzen und unter- und nebengeordneten Nebensätzen zu einem komplexen Gesamtsatz. Satzperioden kommen vor allem in der … |
Verneinte Frage: Antwort 'nein' oder 'doch' Bei einer negativ formulierten Frage muss die Antwort nein oder doch lauten. |
Der Modalsatz des stellvertretenden Begleitumstandes Ein Modalsatz des fehlenden Begleitumstandes (Substitutivsatz) gibt eine Möglichkeit an, die anstelle der im Hauptsatz genannten Möglichkeit vorkommt oder vorkommen sollte. Der Sub… |