Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
police mit Verb im Plural | die Polizei Pl. | ||||||
policy [VERSICH.] | die Police Pl.: die Policen | ||||||
insurance policy [VERSICH.] | die Police Pl.: die Policen | ||||||
form [VERSICH.] | die Police Pl.: die Policen | ||||||
police station | die Polizeiwache Pl.: die Polizeiwachen | ||||||
police station | das Polizeirevier Pl.: die Polizeireviere | ||||||
police station | die Polizeidienststelle Pl.: die Polizeidienststellen | ||||||
police informer | der Polizeispitzel Pl.: die Polizeispitzel | ||||||
police informer | der V-Mann Pl.: die V-Männer | ||||||
police informer | der Spitzel Pl.: die Spitzel | ||||||
police officer | der Polizeibeamte | die Polizeibeamtin Pl.: die Polizeibeamten, die Polizeibeamtinnen | ||||||
police officer | der Polizist | die Polizistin Pl.: die Polizisten, die Polizistinnen | ||||||
police dog | der Diensthund Pl.: die Diensthunde - bei der Polizei | ||||||
police dog | der Polizeihund Pl.: die Polizeihunde |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to police sth. | policed, policed | - observe the enforcement of sth. | etw.Akk. überwachen | überwachte, überwacht | | ||||||
to police sth. | policed, policed | - monitor, observe | etw.Akk. kontrollieren | kontrollierte, kontrolliert | | ||||||
to police sth. | policed, policed | - monitor, observe | beaufsichtigen | beaufsichtigte, beaufsichtigt | | ||||||
to police sth. | policed, policed | - regulate by means of a police force | etw.Akk. polizeilich überwachen | ||||||
to police so. | policed, policed | | jmdn. im Zaum halten | ||||||
to amend a policy | eine Police abändern | ||||||
to effect a policy | eine Police ausstellen | ||||||
to renew a policy | eine Police erneuern | ||||||
to police a place - keep an area in order by means of a police force | Polizeibeamte an einem Ort einsetzen | ||||||
to borrow on a policy [FINAN.] | eine Police beleihen | ||||||
to surrender to the police | sichAkk. der Polizei stellen | ||||||
to issue a policy | Police ausfertigen | ||||||
to cancel a policy | die Police kündigen | ||||||
to void a policy | eine Police ungültig machen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
police Adj. | polizeilich | ||||||
by the police | polizeilich Adv. | ||||||
anti-police Adj. | polizeifeindlich |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
checking of coverage [VERSICH.] | Überprüfung der Gültigkeit einer Police | ||||||
concurrent policies [VERSICH.] | Policen, die das gleiche Risiko decken |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Nachtrag verlängert. | ||||||
The policy is extended by endorsement (auch: indorsement). [VERSICH.] | Die Police wird durch einen Zusatz erweitert. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the policy pays out [VERSICH.] | die Police ist leistungspflichtig | ||||||
wanted by the police | von der Polizei gesucht |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Versicherungspolizze, Versicherungspolice, Meldeformular, Schulbank, Formularseite, Formblatt, Versicherungsschein, Jahrgangsstufe, Drucksorte, Formularblatt, Polizze |
Grammatik |
---|
Gruppen und ihre Mitglieder Gruppen als Einheit werden häufig mit dem Verb im Singular verwendet.Denkt man eher an die verschiedenen Mitglieder, stehen sie häufigmit dem Verb im Plural. |
Werbung