Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
daughter | die Tochter Pl.: die Töchter | ||||||
mother-daughter natural gas station | die Mutter-Tochter-CNG-Tankstelle Pl.: die Mutter-Tochter-CNG-Tankstellen | ||||||
mother-daughter board | die Mutter-Tochter-Leiterplatte Pl.: die Mutter-Tochter-Leiterplatten | ||||||
mother-daughter concept | das Mutter-Tochter-Prinzip kein Pl. | ||||||
parent-subsidiary directive [FINAN.] | die Mutter-Tochter-Richtlinie Pl.: die Mutter-Tochter-Richtlinien - Besteuerung | ||||||
mother-daughter natural gas station | die Mutter-Tochter-Erdgas-Tankstelle Pl.: die Mutter-Tochter-Erdgas-Tankstellen |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
toechter | |||||||
die Tochter (Substantiv) |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to marry one's daughter off [ugs.] [pej.] | seine Tochter verkuppeln | verkuppelte, verkuppelt | [ugs.] [pej.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Tom spent most of the day with his daughter. | Tom verbrachte fast den ganzen Tag mit seiner Tochter. | ||||||
She has a six-month old son and a three-year-old daughter. | Sie hat einen halbjährigen Sohn und eine dreijährige Tochter. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Tochter |
Grammatik |
---|
Gemeinsame Attribute Wenn in einer mehrteiligen Wortgruppe ein → Attribut sich auf mehrere Nomen bezieht, muss das Attribut nur einmal genannt werden. |
Flexionsklassen Die Einteilung von Nomen in Flexionsklassen erfolgt anhand der Endung des Genitiv Singular und des Nominativ Plural. |
Funktion Das Pronomen einer steht stellvertretend für eine unbestimmte Person oder Sache usw., die bereits erwähnt wurde. |
'es' als Fürwort Wo ist das Telefon? – Es steht auf dem Tisch. |
Werbung