Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
coffee - drink | der Kaffee Pl. | ||||||
java - coffee (Amer.) [ugs.] | der Kaffee Pl. | ||||||
joe (Amer.) [ugs.] - coffee | der Kaffee Pl. | ||||||
fully automatic machine [TECH.] | der Vollautomat Pl.: die Vollautomaten | ||||||
coffee - shrub [BOT.] | der Kaffee Pl. wiss.: Coffea (Gattung) | ||||||
jamoke (Amer.) [sl.] - coffee | der Kaffee Pl. | ||||||
madder family [BOT.] | die Kaffeegewächse wiss.: Rubiaceae (Familie) | ||||||
bedstraw family [BOT.] | die Kaffeegewächse wiss.: Rubiaceae (Familie) | ||||||
coffee family [BOT.] | die Kaffeegewächse wiss.: Rubiaceae (Familie) | ||||||
drop in coffee prices [WIRTSCH.][KOMM.] | der Kaffeepreisverfall | ||||||
coffee klatsch (auch: kaffee klatsch, coffee klatch) (Amer.) | der Kaffeeklatsch Pl. | ||||||
coffee to go | Kaffee zum Mitnehmen | ||||||
white coffee | Kaffee mit Milch | ||||||
laced coffee | Kaffee mit Schuss |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rubiaceous Adj. [BOT.] | Kaffee... Pl. | ||||||
coffee-like Adj. [BOT.] | Kaffee... Pl. | ||||||
madder-like Adj. [BOT.] | Kaffee... Pl. |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to brew coffee | brewed, brewed | | Kaffee kochen | kochte, gekocht | | ||||||
to percolate coffee | percolated, percolated | | Kaffee zubereiten | bereitete zu, zubereitet | | ||||||
to brew up (Brit.) [ugs.] - make coffee | Kaffee kochen | kochte, gekocht | |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He asked us back for a coffee. | Er lud uns auf einen Kaffee zu sichDat. ein. Infinitiv: einladen | ||||||
Coffee doesn't agree with me. | Kaffee bekommt mir nicht. | ||||||
a cup of coffee | eine Tasse Kaffee | ||||||
Would you care for a cup of coffee? | Möchten Sie gerne eine Tasse Kaffee? |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sth. is ancient history [fig.] | etw.Nom. ist kalter Kaffee [fig.] | ||||||
sth. is old hat [fig.] | etw.Nom. ist kalter Kaffee [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Kardinalzahlen Wörter wie eins, zwei, drei usw. sind Kardinalzahlen. Mit einer Kardinalzahl wird eine bestimmte Menge oder Anzahl von Lebewesen, Dingen, Vorgängen usw. angegeben. |
Präpositionen Ich trinke den Kaffee ohne Zucker. |
Kausale Konjunktionen (Begründende Konjunktionen) Mit kausalen (begründenden) Konjunktionen wird ein Grund oder eine Ursache ausgedrückt. |
Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
Werbung