Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
offenser qn. | jmdn. verletzen | verletzte, verletzt | | ||||||
offenser qn. | jmdm. wehtun | tat weh, wehgetan | | ||||||
offenser qn. | jmdn. kränken | kränkte, gekränkt | | ||||||
offenser qn. (oder: qc.) par qc. | jmdn./etw. durch etw.Akk. beleidigen | beleidigte, beleidigt | | ||||||
s'offenser de qc. | sichAkk. durch etw.Akk. beleidigt fühlen | ||||||
s'offenser de qc. | sichAkk. durch etw.Akk. gekränkt fühlen | ||||||
s'offenser de qc. | sichAkk. durch etw.Akk. verletzt fühlen | ||||||
s'offenser de qc. | etw.Akk. übel nehmen | nahm, genommen | | ||||||
offenser Dieu [REL.] | sichAkk. gegen Gott versündigen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
blesser |
Werbung
Forumsdiskussionen, die den Suchbegriff enthalten | ||
---|---|---|
Il n’est pas de chagrin si grand qu’il puisse offenser les usages. | Letzter Beitrag: 23 Feb. 17, 11:57 | |
Das ist am Anfang des Romans "Ce sont des choses qui arrivent" von Pauline Dreyfus. Was ich … | 3 Antworten |