Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lap | der Schoß pl.: die Schöße | ||||||
web | das Netz pl.: die Netze | ||||||
lap [SPORT.] | die Runde pl.: die Runden | ||||||
lap | die Wickelwatte pl.: die Wickelwatten | ||||||
lap | die Kante pl.: die Kanten | ||||||
lap | die Dopplung pl.: die Dopplungen | ||||||
lap | der Pelz pl.: die Pelze | ||||||
lap | der Rockzipfel pl.: die Rockzipfel | ||||||
web sg., usually in plural: webs | die Schwimmhaut usually in pl. die Schwimmhäute | ||||||
web | das Gewebe pl.: die Gewebe | ||||||
web | das Gespinst pl.: die Gespinste | ||||||
web | die Papierrolle pl.: die Papierrollen | ||||||
web | das Web no plural | ||||||
chi - Greek letter | das Chi no plural |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
lap adj. | überstehend | ||||||
plain web | vollwandig | ||||||
in web [TECH.] | in der Schrämgasse | ||||||
web-footed adj. | mit Schwimmfüßen | ||||||
dual-web adj. | zweibahnig | ||||||
in the lap of luxury | von Luxus umgeben | ||||||
in the lap of luxury | im Schoße des Glückes | ||||||
in the lap of luxury | im Überfluss |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
textile adj. | Web... |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
compulsory health insurance [abbr.: CHI] [INSUR.] | gesetzliche Krankenversicherung | ||||||
concurrent high inference machine [abbr.: CHI] [COMP.] | hochparallele Inferenzmaschine [abbr.: CHI] | ||||||
link access protocol [abbr.: LAP] [TELECOM.] | Sicherungsprotokoll am Netzzugriff |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in the lap of luxury | in Saus und Braus | ||||||
in the lap of luxury | wie Gott in Frankreich | ||||||
to drop sth. in so.'s lap [coll.] (Amer.) | jmdm. etw.acc. aufs Auge drücken [coll.] | ||||||
to dump sth. in so.'s lap [coll.] (Amer.) | jmdm. etw.acc. aufs Auge drücken [coll.] |
Advertising
Grammar |
---|
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Advertising